|
|
|
|
|
|
Hart, härter - Basalt!
|
Habel, Bernd / 1940- |
2018 |
|
|
Raiffeisens Ideen sind wieder gefragt : Solidarmodell galt zeitweilig als altbacken - doch heute gibt es alles von der Apotheker- bis zur Zweiradgenossenschaft
|
Albes, Jens |
2018 |
|
|
Der Reformer : der Konservative und der Liberale: was Raiffeisen und Schulze-Delitzsch unterschieden und verbunden hat
|
|
2018 |
|
|
Der Reformer : der Christ und der Sozialist: hätte Karl Marx Raiffeisen als Genossen bezeichnet
|
|
2018 |
|
|
Die Genossenschaftsidee - Raiffeisens Erbe in der Gegenwart : die Raiffeisenidee - fit für die Gesellschaft 4.0
|
|
2018 |
|
|
Staatliche Förderung der Korbflechterei und der Korbweidenkultur im Westerwald am Ende des 19. Jahrhunderts
|
Kunz, Antonius / 1956- |
2018 |
|
|
"Wäller" - Anmerkungen zu Geschichte und Gebrauch eines Wortes
|
Kunz, Antonius / 1956- |
2018 |
|
|
Der Naturpark Nassau
|
Eschenauer, Stefan |
2018 |
|
|
Biber im Westerwald : Naturschutzinitiative sieht in Biber einen Gewinn für das Ökosystem
|
|
2018 |
|
|
Der Naturpark Nassau
|
Eschenauer, Stefan |
2018 |
|
|
"Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele" : Vor 200 Jahren, am 30. März 1818, wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Begründer des modernen Genossenschaftswesens, im Westerwald geboren : Seine Ideen fielen vor allem bei seinem Westerwälder Landsmann, Kaplan Friedrich Dasbach, dem Gründer des "Paulinus", auf fruchtbaren Boden
|
Bost, Bodo |
2018 |
|
|
"Direktor ist Jesus Christus" : Vor 200 Jahren wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen geboren : Eine Reise zu seinen Gedenkstätten an der Historischen Raiffeisenstraße
|
Thiede, Veit-Mario |
2018 |
|
|
Das Vorkommen des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) am Mittelrhein und im Westerwald vor dem Jahre 1900
|
Kunz, Antonius / 1956- |
2018 |
|
|
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
|
Krauß, Martin / 1960- |
2018 |
|
|
Druidensteig : das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwaldes
| Erstausgabe |
Eul, Christoph; Lang, Roger |
2018 |
|
|
Westerwälder Prunkgefässe der Renaissance und des Barock : Gefäße aus der Sammlung von Cornelius Wilhelm Frhr. von Heyl im Museum Heylshof, Worms. Eine Kurzfassung ihrer Entstehungsgeschichte
|
Kessler, Gerd |
2018 |
|
|
Dreifelden und das Quellgebiet der Wied : Topographie, Geschichte, Sagenwelt
|
Priewer, Helmut; Hachenberg, Gerhard / 1951-2018; Priewer, Mathias |
2018 |
|
|
Radfahren und Wandern im Westerwald : Natur erleben, Natur geniessen
| 2. Auflage; 2017/2018. - 1:330000/1:400000 |
Westerwald Touristik-Service |
2018 |
|
|
Meiner Natur ganz nah! : Die schönsten Wanderwege durch den südlichen Westerwald
| 1:25000 |
Verbandsgemeinde Montabaur |
2018 |
|
|
Verkorkster Heiligabend : eine weniger besinnliche Weihnachtsgeschichte
| 2. Auflage |
Müller, Ilke |
2018 |
|
|
Das Mufflon : Notizen zu einem Wildschaf aus dem Mittelmeer in der deutschen Wildbahn
|
Wörner, Frank G.; Ebertseifen Lebensräume e.V. (Katzwinkel (Sieg)); Tierpark Niederfischbach e.V. |
2018 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-02-N), Teil B: Maßnahmen : FFH 5212-302 "Sieg"
|
Vollmer, Immo; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2018 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2012-02-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 2: Beitrag der Landwirtschaftskammer (LWK) zum FFH-Gebiet "Sieg"
|
Vollmer, Immo; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
2018 |
|
|
Als der elektrische Strom in den Westerwald kam : vor 100 Jahren lief der Aufbau eines Versorgungsnetzes in der Region - letzte Dörfer wurden erst um das Jahr 1930 angeschlossen
|
Ferdinand, Thorsten |
2017 |
|
|
Der Schatz unterm Westerwald : beim European Minerals Day konnten heimische Bauunternehmen besucht werden
|
Boldt, Martin |
2017 |
|