|
Protokolle des Landkapitels Engers von 1660-1846. | Volk | 1909 | |
|
Schloß Engers, eine nassauische Sommerresidenz. | Spielmann, C. | 1903 | |
|
Geschichte des Dekanates Kunostein-Engers am Rhein. | Kröll | 1892 | |
|
Schloss Engers und seine Umgebung. Eine hist. Skizze. | Kersting, Ant. | 1888 | |
|
Rhinoceros-Zahn von Bonn; Thierknochen von Engers. | Schaaffhausen, Hermann | 1863 | |
|
Die sogenannten Sandsteine von Engers. | 1836 | ||
|
Die Burg Isenburg und das Schloß Engers. | Beck, ... | 1835 | |
|
Kunostein-Engers. | Fölix | 1811 | |
|
Malereien im Schloß zu Engers. | Pabst, A. | 1800 | |
|
Trierer Kurfürstenporträts : die Kurfürstenserie in Schloß Engers ; Vorträge aus Anlaß der Überführung der Porträts nach Schloß Engers 1998 | Meißner, Jan; Restorff, Jörg | ||
|
Der Dichter unter dem Fußboden | Welter, Rita; Welter, Erwin | ||
|
Engers | |||
|
Als "fliegender Engel von Engers" Tag und Nacht im Einsatz | |||
|
Digitale 3D-Rekonstruktion und VR-Visualisierung der Deckenmalereien von Januarius Zick im Koblenzer Schloss und in Schloss Engers | Lohoff, Markus | ||
|
Dr. med. Lüssem 80 Jahre | Stelz, Fritz |