4221 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Wo ist der Dilldapp? : Eine Geschichte aus dem Hunsrück
|
Bilsing, Anja |
2020 |
|
|
Der kleine Wanderknigge für Einsteiger & Neugierige
|
Sänger, Jarle; Sänger, Michael; Andrack, Manuel; Hoyer, Thorsten |
2020 |
|
|
111 Traumschleifen : Premium-Rundwanderwege in der Region um den Saar-Hunsrück-Steig : Wanderführer
| 12. Auflage |
Wanderbüro Saar-Hunsrück |
2020 |
|
|
Pfalz Nord, Hunsrück/Nahe : offizielle Karte des ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club : GPS-Tracks Download : GPS-genau mit UTM-Gitter : ADFC-Radtourennetz mit Wegebeschaffenheit, Verkehrsstärke und Beschilderung : ausgewählte Straßennamen : die schönsten Tagestouren-Vorschläge des ADFC
| 1. Auflage ; [Ausgabe] reiß- und wetterfest. - 1:75000 |
BVA BikeMedia GmbH; Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club |
2020 |
|
|
Famílias teuto-brasileiras : história e genealogia
|
Braun, Felipe Kuhn |
2020 |
|
|
Die Gattung Encrinaster (Ophiuroidea, Echinodermata) im deutschen Unter-Devon
|
Müller, Peter / 1960-; Hahn, Gerhard / 1933-2023 |
2020 |
|
|
Sequenzstratigraphische Gesamtdeutung
|
Dittrich, Doris |
2020 |
|
|
Bespitzelungen in der NS-Zeit : Beispiele für Denunziationen in Hunsrückorten im Kreisgebiet
|
Theisen, Richard |
2020 |
|
|
Spanische Grippe wütete schlimmer als die Pest : Pandemie endete vor 100 Jahren an der oberen Nahe
|
Redmer, Axel / 1951- |
2020 |
|
|
Siedlungsnamen am Treiser Schock verweisen auf die Geschichte : Gotteshäuser Hof, Grenzhäuser Hof oder Honshausen entstanden in fränkischer Siedlungszeit - Angeblich trieb hier ein riesenhafter Hunne sein Unwesen
|
Kugel, Heinz |
2020 |
|
|
"Ohne Kultur sind wir verloren!"
|
|
2020 |
|
|
Geschichte hautnah und unmittelbar
|
Oldenburg, Christina; Hauröder, Klemens |
2020 |
|
|
Fast 50 Jahre als Bundesbahnbähner auf der Hunsrückbahn
|
Christmann, Helmut |
2020 |
|
|
Mensch, Mist, modernes Leben
|
Werthes, Rolf |
2020 |
|
|
Heimat auf rauen Höhen : die Geschichte des Soonwaldes
|
Peil, Marita / 1959- |
2020 |
|
|
Bezeichnungen für ausgestorbene Berufe in Hunsrücker Familiennamen (Teil 4: Se-Z)
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2020 |
|
|
Mit den Kriegen kamen die Seuchen : von Pocken, Pest und Blattern
|
Redmer, Axel / 1951- |
2020 |
|
|
Hunsrücker Brunnengeschichten : von Dorfbrunnen, Heilquellen und Wasserwerken
|
Bohn, Hermann / 1941-2020 |
2020 |
|
|
Der Februar - ein närrischer Geselle : ein Monat, reich an Brauchtum mit religiösen Wurzeln
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2020 |
|
|
Trockenjahr 1893 im Nahe-Hunsrück-Raum : eine solche Trockenheit in den Frühjahrsmonaten ist hier beispiellos
|
Seil, Rainer / 1957- |
2020 |
|
|
Schon früh für die Geschichte seiner Heimat begeistert : Dr. Georg Walter Diener aus Gemünden veröffentlichte zahlreiche Bücher und Studien zum Hunsrück und seiner Heimatgemeinde
|
Baumgarten, Achim R. / 1956- |
2020 |
|
|
Viele Wege führen nach Belginum : antike Römerstraßen eignen sich heute vorzüglich als Wanderwege
|
Anhäuser, Uwe / 1943- |
2020 |
|
|
Die Eisenzeit
|
Nortmann, Hans / 1952- |
2020 |
|
|
Ist Warth die versunkene Stadt Sommerburg an der Hunsrückhöhenstraße? : Anmerkungen zu einem vergessenen Ort und die ihn umrankende Sage
|
Staudt, Berthold |
2020 |
|
|
Characterizing the branching architecture of drepanophycalean lycophytes (Lycopsida) : an exceptional specimen from the Early Devonian Hunsrück Slate, southwest Germany, and its paleobiological implications
|
Poschmann, Markus; Gossmann, Rolf; Matsunaga, Kelly K. S.; Tomescu, Alexandru M. F. |
2020 |
|