Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
723 Treffer — zeige 251 bis 275:

Pädagogik und Musikunterricht im Schulwesen des ehemaligen Herzogtums Pfalz- Zweibrücken nach der Reformation Finkel, Klaus 1976

Zweibrücker Turnerpost. Landesturnfest v. 9.-11.7.1976 1976

Festschrift zur Einweihung des Pfarrheims Heilig Kreuz Zweibrücken. Sonntag, 11. Januar 1976 1976

Zweibrücken war einst ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Wilms, Rudolf / 1907-1981 1975

100 Jahre Berufsbildende Schule Zweibrücken. 1875-1975. Festschrift. Indienststellung des Erweiterungsbaues, 4. Dez. 1975. (Red.: Karl-Heinz Lupp.) 1975

Festschrift zum 50jährigen Stiftungsfest des Gemischten Chors [Zweibrücken -] Hengstbach vom 24.-26. Mai 1975 1975

Zwanzig Minuten lang Tod und Verderben. Vor 30 Jahren [in] Zweibrücken Strauß, Paul 1975

Unser Institut eine Wohltätigkeitsanstalt? [Hofenfels-Gymnasium, Zweibrücken] Gehrlein-Fuchs, Emmy / 1905-1980 1975

Vom Beedener Pumpwerk bis zu den acht Birkhausener Brunnen war ein weiter Weg. Seit 75 Jahren zentrale Wasserversorgung d. Stadt (Zweibrücken). 1975

1918/19 in Zweibrücken Ecker, Dieter 1975

Festschrift zur Eröffnung des Freizeitbades der Rosenstadt Zweibrücken. Weihnachten 1975. (Hrsg. v. d. Stadt Zweibrücken. Zsgest. v. Heinz Geitner.) 1975

Bemerkenswerte Einträge aus dem evangelisch-reformierten Kirchenbuch der Stadt Zweibrücken zwischen den Jahren 1607 und 1662 Fuchs, Hans / 1901-1984 1975

75 Jahre städtische Wasserversorgung Zweibrücken. 1975

Terror über Zweibrücken und Homburg. (März 1945.) Steigner, Georg 1975

Ein Haus mit Geschichte (Herfeldhaus, Zweibrücken) Wilms, Rudolf / 1907-1981 1975

Festschrift. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zweibrücken. 1850-1975. (Zsstellung: H. Sandmayer.) 1975

Was geschah ... Etappen aus der jüngeren Geschichte unserer Stadt aus Archivalien zusammengestellt Hudlet, Richard B. 1974

"Zweibrücken" : Lesung 17. März 1973 Schmidt, Hermann 1974

Gemeinde Zweibrücken stellt sich vor. Reidiger, Hermann 1974

Die Waldhornisten Ziwiny aus Prag in Mannheim und Zweibrücken [um 1750]. Scharschuh, Horst 1974

Urkundenbuch zur Geschichte der ehemals Pfalzbayerischen Residenzstadt Zweibrücken. Hrsg. v. Ludwig Molitor. | Neudr. d. Ausg. v. 1888. 1974

Bilder aus Alt-Zweibrücken Wilms, Rudolf / 1907-1981 1974

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Zweibrücken -Land. Mit den Ortsgemeinden Alt-hornbach, Battweiler, Bechhofen, Contwig, Dellfeld, Dietrichingen, Großbunden-bach, Großsteinhausen, Hornbach, Käshofen, Kleinbundenbach, Kleinsteinhausen, Mauschbach, Riedelberg, Rosenkopf, Walshausen, Wiesbach. Jg. 1ff. 1974

Zweibrücker Geschichtsdaten Hudlet, Richard B. 1974

Zweibrücker Notizen über Einwohner aus dem Elsass zwischen 1560 und 1670. Schmidt, Erwin Friedrich 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...