2.154 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 251 bis 275:

Functional convergence and extension in contact : syntactic and semantic attributes of the progressive aspect in Pennsylvania Dutch Brown, Joshua R.; Putnam, Michael T. 2015

Wo alles etwas weicher ist : Lebenskultur drückt sich auch in der Sprache aus ; wenn es nach der rheinhessischen Mundart geht, lebt der Roihesse ganz entspanntes Laissez-faire Hauger, Nicole; Ehlke, Thomas 2015

Wieder mal soweit Batschkapp 2015

Das Wittlicher Wörterbuch : wedlia-deutsch, deutsch-wedlia Fischer, Georg; Marmann, Karl; Klein, Albert 2015

Die Gräfensteiner Mundart, ein Schatz, den es zu wahren gilt : die Mundart der Orte Clausen, Hinterweidenthal, Leimen, Merzalben, Münchweiler und Rodalben | 2., überarb. und stark erw. Aufl. Neuberger, Stephan 2015

Können Sie Pfälzisch? | der ultimative Test : 80 Fragen - 80 Antworten | 3. Auflage Konrad, Michael 2015

Lang, lang es ed her : Schdreifzuch doarsch Biewer, Deel II Trostel, Anita 2015

Irlicher Mundart - "Su schwätzen mi'e" Müller, Heribert / -1996 2015

Aalekerch - 700 Joar on wat do su alles woar Ochsenbrücher, Walter; Schneider, Karl-Heinz 2015

Unsere Ortschaften in der Sprache der Heimat Büllesbach, Maria; Büllesbach, Werner 2015

Alles paletti? : Migration und Sprache an Rhein und Ruhr Honnen, Peter 2015

Rätsel opp Eefeler Platt Heinemann, Benedikt 2015

Variation der Intonation im luxemburgisch-moselfränkischen Grenzgebiet Gilles, Peter 2015

Changes between the lines : diachronic contact phenomena in written Pennsylvania German Stolberg, Doris 2015

Ein Beitrag zum Moselfränkischen : Merdleje Platt Monshausen, Theo 2014

Lehrer hören das Platt nicht gerne Trostel, Anita 2014

Owabiewara Schbrisch 2014

Oberbieberer Mundart 2014

Von Ochsen mit Hütchen und einem sagenhaften Kreuznacher Metzger : Hintergründe einer Altkreuznacher Redewendung Senner, Martin 2014

"Geschnuckels" ersetzt noch lange keine Mahlzeit : Alltagssprache ; das Moselfränkische bietet prägnante Essensausdrücke Treis, Yvonne 2014

"Trändeln" war 2013, jetzt wird sich "gedummelt" : Alltagssprache ; wie man in unserem Dialekt über Bewegung spricht Treis, Yvonne 2014

Vor Schleuse "watt", dahinter "batt" : Alltagssprache ; kleine Ausspracheunterschiede von Dorf zu Dorf Treis, Yvonne 2014

Die "Schlille"-Fahrer vom Strimmiger Berg : Alltagssprache ; wie das L bei Hunsrückern dominiert Treis, Yvonne 2014

Links der Mosel grünt der "Jarten" : Mundart ; Unterschiede von Dorf zu Dorf Treis, Yvonne 2014

Die Pennsylvaniadeutschen und ihre wichtigsten Siedlungsgebiete in Nordamerika Kessler, Frank 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...