278 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Französische Besatzung 1945-1951 in Meisenheim/Glan
|
Kemp, Peter H. |
|
|
|
"Kampf um den Rhein" - Französische Besatzung und Separatismus in Mainz 1918-1923/24
|
Teske, Frank |
|
|
|
Abenteuerliche Studien : pfälzische Studenten im frühneuzeitlichen Frankreich
|
Kühlmann, Wilhelm; Mannheimer Altertumsverein von 1859, Gesellschaft der Freunde Mannheims und der Ehemaligen Kurpfalz |
|
|
|
General Gérard und die Pfalz : Enthüllungen aus dem französischen Generalstab
|
Jacquot, Paul; Ritter, August |
|
|
|
France's Rhineland diplomacy, 1914 - 1924 ; the last bid for a balance of power in Europe
|
McDougall, Walter A. |
|
|
|
Die Franzosen an Rhein und Ruhr
|
Grimm, Friedrich |
|
|
|
Kriegsschauplatz, oder Grenzkarte zwischen Deutschland und Frankreich [Elektronische Ressource] : Enthalten: Die Oestreichische Niederlanden, das Bisthum Lüttich, Chur Cöln, Thrier, Maynz, und Pfaltz, Ober und Chur Rhein, einen Theil von Fränkischen, u. Schwäbischen Kreis von Westphalen, Hessen, Cassel, Darmstadt und Zweybrüken, nebst Breisgau, das Französische Flandern, Henegau, Artois, ...
|
Walch, Johann; Walch, Johann |
|
|
|
Mikroarchitektur und Kulturtransfer zwischen Frankreich und Mittelrhein um 1340, am Beispiel des Goldenen Altars zu Oberwesel
|
Gallet, Yves |
|
|
|
"Nebenwege der Kunst" - Kunst in Frankreich nach 1945 in der Sammlung des Ludwig Museum
|
Leu, Suzana |
|
|
|
Dreiländereck
|
Hirschinger, Henri |
|
|
|
Slevogt und Frankreich
|
Mönig, Roland; Brabant, Dominik; Saarlandmuseum. Moderne Galerie |
|
|
|
Des souvenirs sans rancune : deuxième guerre mondiale et captivité : traduction en français du livre de Horst Fusshöller
| = Erinnern ohne Groll
|
Fußhöller, Horst; Pedurthe, Claudine; Dekkers, Hubert; Levaufre, Christian |
|
|
|
The "Black horror on the Rhine" : intersections of race, nation, gender and class in 1920s Germany
|
Wigger, Iris |
|
|
|
Auf Wiedersehen, Au revoir les amis français Mai '99
|
Freischmidt, Johannes |
|
|
|
Rheinland-Pfalz und Frankreichs Saar-Politik nach 1945
|
Kaps, Paul |
|
|
|
Kriegsschauplatz, oder Grenzkarte zwischen Deutschland und Frankreich : Enthalten: Die Oestreichische Niederlanden, das Bisthum Lüttich, Chur Cöln, Thrier, Maynz, und Pfaltz, Ober und Chur Rhein, einen Theil von Fränkischen, u. Schwäbischen Kreis von Westphalen, Hessen, Cassel, Darmstadt und Zweybrüken, nebst Breisgau, das Französische Flandern, Henegau, Artois, ...
|
Walch, Johann |
|
|
|
Zwischen Fronten : die deutsch-französische Grenzregion und der Weg in den Zweiten Weltkrieg
|
Großmann, Johannes |
|
|
|
"S'approprier les moeurs, les habitudes, et la langue françaises" : le théâtre et l'impérialisme culturel français à Mayence et Turin (1798-1814)
|
Markovits, Rahul |
|
|
|
Wem gehört der Rhein? : der Streit um die Kernregion Europas dargestellt anhand französischer und deutscher Atlanten und Enzyklopädien
|
Beller, Manfred |
|
|
|
Französische Besatzung und Separatismus
|
Schaupp, Stefan |
|
|
|
Kriegsende und Besetzung der Pfalz Ende 1918 im Spiegel der pfälzischen Presse
|
Schlechter, Armin |
|
|
|
Bad Ems 1945-1954 - "Franzosen-Zeit" : das Kriegsende, die Besatzung, und wie aus Feinden Freunde wurden
|
Dieterichs, Wilfried |
|
|
|
Grenzlandschicksale : Unternehmen evakuieren in Deutschland und Frankreich, 1939/1940
|
Stein, Luise; Ruhr-Universität Bochum |
|
|
|
Bräuche von Saar und Mosel : heidnisches und christliches Brauchtum aus dem Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Luxemburg
|
Ollinger, Josef |
|
|
|
Die Widerlegung des Beschuldigungsfeldzuges gegen die farbigen französischen Truppen im besetzten rheinischen Gebiet
|
Fidel, Camille |
|
|