291 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Edith Stein-Lexikon
|
Knaup, Marcus; Seubert, Harald; Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara; Hähnel, Martin; Raschke, René |
|
|
|
Moselfränkisches Wörterbuch der Saartal-Gemeinde Taben-Rodt : Towener Platt - Hochdeutsch
| Ausgabe Dezember 2019 |
Heinz, Bernd; Heinz, Beate |
|
|
|
Ein Wörterbuch des moselfränkischen Hochwaldortes Kell am See : Hochdeutsch - Dialekt : söo schwäatzen mier em Houwald
|
Roth, Klaus; Muth, Hans J. |
|
|
|
1001 Wörter uff (Kur-) Pfälzisch
|
Sauer, Walter; Bräutigam, Kurt |
|
|
|
Mir schwäzze Platt! : Dialekt und Grammatik untersucht am Steffeler Platt
|
Palms, Hermann; Grasediek, Werner |
|
|
|
Rheinische Namen : Orts- u. Flur-, Berg- u. Flußnamen
|
Seuser, Friedrich |
|
|
|
Westerwälder Mundart im Holzbachtal : su schwätzen miir hei ; festgehalten in Geschichten und Gedichten
|
Zeiler, Ernst; Zeiler, Werner |
|
|
|
Meine ersten 270 Wörter auf Kettsch
| Originalausgabe |
Couvreux, Uwe; Kolz, Johannes |
|
|
|
Idiotikon : Wörterbuch unserer Baumholderer Mundart - damit sie nicht in Vergessenheit gerät
| Ausgabe für die Geschichtswerkstatt Baumholder |
Schöpfer, Klaus Werner |
|
|
|
Ei Dunnakäil! : Zeller Platt von A bis Z : 900 Stichwörter mit Übersetzung ins Hochdeutsche
|
Kettern, Rosemarie; Clemens, Hubert; Heimat- und Verkehrsverein (Zell (Mosel)) |
|
|
|
"Drömm schwätze miä oos Heimbach-Weiser Platt!" : Borömm miä su schwätze, bi miä schwätze. : Geschichten, Lieder und Wörter in Heimbach-Weiser Mundart, sowie Erklärungen zur Herkunft unseres Dialektes
|
Becker, Karl-Fred |
|
|
|
Mir schwätzen Leudesdorwe Platt
|
Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf. Arbeitskreis Kultur |
|
|
|
Hunsrück heißt Honsreck : Wörterbuch Hunsrücker Dialekt : Hochdeutsch und umgekehrt sowie Grammatik
| Dritte Auflage |
Bersch, Bernd |
|
|
|
Noch einmal Mayen
|
Müller, Margret |
|
|
|
S╪o ma m╪ol su : Äfela Platt am ale Kräs Beborsch "Bekov"
| = Sagen wir mal so : Eifeler Platt im ehemaligen Kreis Bitburg
|
Scholtes, Herbert |
|
|
|
Das heitere Pfalz-Lexikon : die Palz vunn A - Z
|
Magin, Ulrich; Boiselle, Steffen |
|
|
|
1000 Worte Pälzisch. Mit pfälzischem Schimpfwörterlexikon. Völlig neu bearb. v. Gerd Runck.
| 7. Aufl. |
Ebel, Andreas; Meininger, Herbert |
|
|
|
1000 Worte Pälzisch. Mit pälzischem Schimpfwörterbuch. Zeichn. von Eres [d. i. Rudolf Joachim Schummer].
| 2. Aufl. |
Ebel, Andreas; Meininger, Herbert |
|
|
|
1000 Worte Pälzisch. Mit pälzischem Schimpfwörterlexikon. Zeichn. v. Eres [d. i. Rudolf Joachim Schummer].
| 3. Aufl. |
Ebel, Andreas; Meininger, Herbert |
|
|
|
Wörterbüchlein der Mittelmosel-Mundart : aus der Erinnerung eines alten Moselaners
|
Christoffel, Karl |
|
|
|
Honnsrecka valia dein Moddaschprooch net : Schteckelscha aus em ganze Keaschpel, Schprich, Gedichtja onn e ganz Weadaboch en Blangada Platt fia all, die Platt vaschtieh onn gäa honn
|
Geisen, Werner |
|
|
|
"Weeste ees jet wat, mir schwätzen platt!" : Eifeler Mundart-Handbuch
|
Eifelverein. Ortsgruppe (Daun) |
|
|
|
Mir schwaetzen Platt hei en Bonert
|
Heimat- und Kulturverein (Bonerath) |
|
|
|
Meine ersten 270 Wörter auf Tawerner Platt
|
Kolz, Johannes; Tawern |
|
|
|
Übersicht aller Wappen in der Verbandsgemeinde Simmern, Hunsr.
|
|
|
|