382.483 Treffer — zeige 251 bis 275:

Neuer Vorstand für den Zweckverband "Pfalzmuseum für Naturkunde - Pollichia-Museum" Ochse, Michael 2025

Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (PGFW) | Positionen zu den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen bei der Bewältigung des Existenz bedrohenden anhaltenden Verlustes der Artenvielfalt und dem gleichzeitigem, ebenfalls existenziell relevanten Klimawandels : "für eine naturverträgliche Energiewende sind konsequent naturbasierte Lösungen und artenschonende Technologien anzuwenden, um die Klima- und Biodiversitätskrise bewältigen zu können" Bastian, Hans-Valentin 2025

Über die Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen Ochse, Michael 2025

Sammlungsobjekte im Lauf der Zeit: Woher kommt der Emu? Wieland, Frank; Schneeberg, Katharina 2025

Schutz von Kulturdenkmälern als gemeinsames Ziel | Landesforsten und Landesarchäologie Lang, Timo; Schamper, Jennifer 2025

Zehn Jahre Präventionsgesetz - Erfahrungen und Impulse der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Herbel-Hilgert, Susanne 2025

Hybride Dorfläden als Zukunft der Nahversorgung in ländlichen Regionen Peters, Konrad 2025

"Die Pfalz wird nur dann dem Reiche erhalten werden, wenn sie Bayern erhalten wird" | die Sicht der bayerischen Staatsregierung auf die Besatzung im Rheinland Hetzer, Gerhard 2025

Unbekannte Quellen in Pariser Archiven Martin, Michael 2025

"The Best Cared For Army" - der "Third Army Carnival" 1919 in Koblenz | reformpolitisch motivierte Fürsorgemaßnahmen für die US-Streitkräfte Hedrich-Winter, Richard 2025

Die katholische Kirche in der Pfalz und die französische Besatzungsmacht nach dem Ersten Weltkrieg Fandel, Thomas 2025

Der lange Schatten der Germania | Bingen während der Besatzungszeit 1918-1930 Schmandt, Matthias 2025

Die Birkenfelder Republik 1919 | französische Dokumente zur Autonomiebewegung in der oldenburgischen Provinz Birkenfeld unter französischer Militärverwaltung Seul, Otmar 2025

Adolf Bley - Pazifismus und Autonomie in der Pfalz Gallé, Volker 2025

Ein Gerber aus Lauterecken zieht in den Krieg | Begeistert sind Deutsche wie Franzosen, als vor 155 Jahren Napoleon III. den Preußen den Krieg erklärte. Ein blutiges Kämpfen beginnt, von dem anschaulich das Tagebuch eines Pfälzers erzählt. Er hat den Krieg als Unteroffizier von der Schlacht bei Weißenburg bis zur Kapitulation von Paris erlebt. Die meiste Zeit zu Fuß - von Lauterecken bis an die Seine und immer auf der Suche nach etwas Essbarem Kadel-Magin, Klaus 2025

200 Quadratmeter Zukunft Panferov, Oleg 2025

Gautor und Münstertor | Reichverzierte Festungstore im barocken Mainz Büllesbach, Rudolf 2025

Als Johannes Heibel einen Mühlstein nach Rom rollte | Die Begegnung des Siershahners mit Papst Franziskus 2019 erfolgte nach einer unkonventionellen Aktion, um Kindesmissbrauch anzuprangern Piehler, Birgit 2025

„Es kann auch sein, dass er tot ist“ | Vor einem Monat kam das Grauen über Weitefeld, seitdem läuft die Jagd auf den mutmaßlichen Dreifachmörder – Was bisher geschah: Ein Mosaik Kosmetschke, Tim 2025

Förderung der Literatur in Mainz | Stadtschreiberin Annett Gröschner Beeck, Volker 2025

Der Frankfurter Hof | Einst Mittelpunkt des kulturellen, politischen und sozialen Lebens Metzendorf, Rainer 2025

Was uns Straßennamen erzählen : Die Große Bleiche | Einst Prachtstraße - heute Sanierungsfall Merkator, Kurt 2025

Wir bauen die Laurenziburg wieder auf! | Herrschaftszentren der Mainzer Bischöfe Rettinger, Elmar 2025

Von Gonsenheim auf die Bretter, die die Welt bedeuten | Die Schauspielerin Nina Lay Schwarting, Gunnar 2025

Die Deportation der Jüdinnen und Juden aus der Vorderpfalz von Ludwigshafen in der Internierungslager Gurs Brenneisen, Marco 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...