Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3991 Treffer in Sachgebiete > Ortsbeschreibung — zeige 2526 bis 2550:

Die Stadt im Herzen Rheinhessens Ahrens, Herbert 1973

Falkenstein. Modell einer Freizeitgemeinde. Knoll, Norbert 1973

Die historisch interessante Kreisstadt Kirchheimbolanden. 1973

Damals als die "hautevolee" solbaden ging [Kusel -Diedelkopf]. Grohmann, Michael 1973

Trifels-Kurier : Lokalzeitung für Annweiler am Trifels und Hauenstein ; amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verbandsgemeinde Annweiler Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 1973

Zeugen der Vergangenheit : die erzählenden Steine, betrachtet im östlichen Stadtgebiet Bahles, Diethard 1973

Aufstellung über Aktenstücke die Pfarrei Glan-Münchweiler betreffend. Seeling, Werner 1973

Stadtverwaltung/ Kulturamt Kaiserslautern. Bericht über die Saison ... der "Konzerte der Stadt Kaiserslautern ". 1972/73ff. 1973

Zur Eingemeindung: Die Ortschronik von Gersbach. [Pirmasens] Rothhaar, Adolf 1972

Frankenthal - Porzellan, Industrie und Kunst Cosacchi, Stephan 1972

Die Entstehung der Lambrechter Wallonengemeinde Collofong, Ernst 1972

Entstehung des Ortsnamens liegt im dunkeln [Martinshöhe]. 1972

Die Landschaft um Frankenthal : eine naturgeographisch-landeskundliche Darstellung der nordöstlichen Vorderpfalz May, Hans Erich 1972

Modellplanung für eine Freizeitgemeinde. Dargest. am Beispiel der Gemeinde Falkenstein /Rheinland-Pfalz. Grundlagenplanung für die Entwicklung u. Gestaltung e. strukturschwachen Gemeinde zu e. modernen Freizeitgemeinde. [Mit 16 Abb. u. 8 Taf.] 1972

Der Unterhaardter Weinwettstreit gehört in das Stadtzentrum hinein Heilig, Hermann 1972

Berge und Burgen im Dagobertland : die Landschaft um Klingenmünster - reich an Naturschönheit und Geschichte Heldrung, Erich 1972

Die Reise nach Hause. Stein, G. 1972

Kirchenchor St. Peter [Hettenleidelheim] ein kultureller Faktor. 1971

Schon vor siebzig Jahren fortschrittlich: zentrale Wasserversorgung in Bechhofen. 1971

Unter "Spinnstoffen" fand sich die Sängerfahne: Volkschor Bechhofen. 1971

Bericht über die Lage der Gastarbeiter in Ludwigshafen am Rhein. Ergeb. e. Unters. d. Amtes f. Grundlagenforschung u. Stadtentwicklung. (Zsstellung d. Tab.: Edmund Knörr.) Kühne, Harald; Knörr, Edmund 1971

Nahbereichsuntersuchung Dierdorf Schmidt, G.; Landsiedlung Rheinland-Pfalz GmbH (Koblenz) 1971

Mayen - Portrait einer Stadt. Helmes, Werner 1971

Wird Bischheimer Pfarrhaus bald wieder leer stehen? 1971

Germersheim am Rhein, die Stadt des Sängertages [1971]. Klan, Theo 1971

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...