Aus dem Stammbaum einer Alteifeler Familie. (Seibertz). Kaufmann, K. L. 1938

Steinzeitliche Pfostenhütten bei Mayen. Wagner, K. H. 1938

Steinbeile Kottenheim und Monreal. Urnenfelder und Hunsrück-Eifel-Kultur Mendig und Monreal. Basaltavagruben Kottenheim Winfeld und Mayen. Römische Straßenstation Monreal Cond. 1938

Ein Buchssträußchen in einem spätrömischen Grab bei Mayen. Haberey, Waldemar 1938

Zur Baugeschichte der Genovevaburg. Hörter, Fridolin 1938

Baugeschichte des Marktbrunnens. Hörter, Fridolin 1938

Laien- und Freilichtspiele in der Eifel (Genovevaspiele 1935). Mallinckrodt, M. von 1937

Die Eifel in Kunst, Industrie und Handwerk Ausstellung Mayen. Popp, O. 1937

Burgen der Westmark. 1937

Mammut-Jagdstelle Polch bei Mayen. Mauz, Joseph 1937

Römische Wasserleitung auf der Eich. Hörter, Fridolin 1937

Nochmals die in Mayen gefundene römische Grabinschrift. Schwab 1937

Nächsten Dienstag ist Ostermarkt. Hörter, Fridolin 1937

Die Basaltlava-, Tuffstein- und Traßindustrie. Biehl, K. 1937

Mayener Straßennamen erzählen. Hörter, Fridolin 1937

Das Eifelvereinsmuseum und die Bücherei des Eifelvereins. Nick, Ernst 1937

Hinten herum hat Mayen gewonnen. Ein unbekanntes Werk des Polcher Heimatdichters J. Weiler 1910. Schönen 1937

Führer durch Mayen und Umgebung. 1937

Mayen - Die Stadt der Burgen und Türme rüstet zum Empfang. Schlitt, G. 1937

Stadt und Kreis Mayen. Fritz, G. 1937

Mayen, die Stadt des 46. Deutschen Wandertages. Neuenhofer 1937

Das älteste Grabmal aus Basaltlava. Hörter, Fridolin 1937

Entfestigungen und Zerstörungen im Rheingebiet während des 17. Jahrhunderts als Mittel der französischen Rheinpolitik. Textor, F. 1937

Genovevaburg in Mayen. Nick, Ernst 1937

Das Brückentor wird ausgebessert. Hörter, Fridolin 1937

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...