|
|
|
|
|
|
Das Weistum der Dörfer Roxheim, Bobenheim, Mörsch, Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim.
|
Seiler, Alois |
|
|
|
Hinrichtungen in der Pfalz im 18., 19. u. 20. Jahrhundert
|
|
|
|
|
Das Personal des Reichskammergerichts in Speyer : I. Teil Familienverhältnisse : (anhand d. ältesten Speyerer Kirchenbücher)
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
|
|
|
Hexenverfolgung und Kriminalität : Jülich-Kleve-Berg in der Frühen Neuzeit
| 1. Auflage |
Münster-Schröer, Erika |
|
|
|
Eine angstvolle dunkle Zeit : die Hexenverbrechen
|
Göpel, Ernst Otto |
|
|
|
Die Weistümer der Rheinpfalz
|
Mayerhofer, Johannes; Glasschröder, Franz Xaver |
|
|
|
Speyer als Hauptstadt des Reiches : Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert
|
Baumann, Anette; Kemper, Joachim; Netzwerk Reichsgerichtsbarkeit. Tagung (14. : 2015 : Speyer); Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung; Speyer |
|
|
|
Reichskammergerichtspersonal und andere Personen in den Matrikeln von St. German und St. Peter zu Speyer 1579-1689
|
Görtz, Hans-Helmut; Armgart, Martin |
|
|
|
Strafverfolgungspraxis im Schein-Rechtsstaat des "Dritten Reiches" : zur Zusammenarbeit von Justiz- und Polizeibehörden unter nationalsozialistischer Herrschaft
|
Haase, Lena |
|
|
|
Zum Gedenken an die Opfer des Hexenwahns im Raum Trier : anlässlich der Gedenkveranstaltung am 30. April 2014
|
Embach, Michael |
|
|
|
Kleinstadtmörder. Spur 1081. Hintergründe zum Fall Lebach. Unter Mitarb. von Rainer Söhnlein.
| 1.-10. Tsd. |
Schütz, Karl; Neven-DuMont, Jürgen |
|
|
|
Hexenprozesse im Schloss Bürresheim gegen die Hebamme Trein Emmerich aus St. Johann : Lokal-historische Tragödie in drei Akten ; Teil 1
|
Wollscheid, Karl-Heinz |
|
|
|
Gab es schon vor 470 Jahren : ein Nachbarschaftsstreit vor deutschen Gerichten
|
Kroth, Elmar |
|
|
|
Boppard war lange Jahre Gerichtssitz : Exkurs zum einstigen Justizwesen in dem Rheinstädtchen mit seinen durchaus deftigen Strafen
|
Johann, Jürgen |
|
|
|
Hexenverfolgung im Hunsrücker Raum
|
Voltmer, Rita |
|
|
|
Knochenflicker hinter Gittern
|
Pies, Eike |
|
|
|
Der aufsässige Bürgermeister
|
Pies, Eike |
|
|
|
Die Lage der bäuerlichen Bevölkerung in Ockfen
|
Klein, Susanne / 1956- |
|
|
|
(Un)-Recht sprechen für die "Volksgemeinschaft". Die Neustadter Justiz im Nationalsozialismus
|
Warmbrunn, Paul |
|
|
|
Das Reichskammergericht in Speyer (1527-1689): ein kunsthistorischer Blick auf die bauliche Überlieferung des höchsten Gerichts
|
Rasche, Anja |
|
|
|
Speyer als juridischer Zentralort des Reiches und sein Umfeld : Akteure und Interessen, Handlungsfelder und Handlungsformen im Mittelrheingebiet im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung
|
Jendorff, Alexander |
|
|
|
Reichskammergerichtspersonal in den Taufbüchern von Predigerkirche und St. Georgen zu Speyer 1593-1689
|
Görtz, Hans-Helmut |
|
|
|
Das Hochgericht des ehemaligen Gräfensteiner Amtes zu Rodalben
|
Matheis, Eugen / 1881- |
|
|
|
Eidbuch der Gemeinde Kindenheim
|
Bossert, H. |
|
|
|
Allgesheimer prothocoll Worin Einverleibt Sein alle gerichtlich geschehene Inventaria undt Theilung angefang den 1ten January 1701 durch H. Johan Philip hettinger ober H. Quirin Wallaw under schultheiß henrich fellentzer Michel becker, hans bernhard Vogell, hans wendel helmeister, Johannes diel, hans wendel Küchler alle des gerichts undt Johan Wilhelm heeß alß der schreiber [Elektronische Ressource]
|
Fellentzer, Henrich; Hettinger, Johan Philip; Wallaw, Quirin |
|
|