3507 Treffer — zeige 2601 bis 2625:

Was wurde durch die Marktordnung in der Saar-Pfalz erreicht? Peinemann, W. 1936

Verkehrsprobleme des Gaues Saarpfalz. Karcher, Bodo 1936

Verkehrspolitische Vereinsamung der Saar? Pfitzenreiter, Werner 1936

Statistik des bayerischen Fremdenverkehrs für das Winterhalbjahr 1935/36. Lang, Joachim 1936

Eröffnung der Waldstraße St. Martin-Totenkopf-Breitenstein. 1936

Die Kaiserstraße, die saarpfälzische Lebens- und Schicksalslinie 1936

Änderung der Direktionsgrenzen im Westen des Bezirks der Reichsbahndirektion Ludwigshafen (Rhein). 1936

Um die Auflösung der Reichsbahndirektion Ludwigshafen. 1936

25 Jahre Köllertalbahn Völklingen-Lebach. 1936

Siebzig Jahre Wallalb-Bahnprojekt. 1936

Der Saarpfalz-Rhein-Kanal im deutschen Binnen schiffahrtsnetz Cartellieri, Walther 1936

Die erste Tagung des Saarpfalz-Rhein-Kanal-Vereins in Mannheim am 4. April 1936. 1936

Der Saarpfalz-Rhein-Kanal als wirtschaftliche, technische und nationale Aufgabe. Wittmann, H. 1936

Die Postverhältnisse in St. Ingbert einst und jetzt. 1936

Das Speyerer Postwesen im Wandel der Zeiten. 1936

Die weibliche Diakonie. 1936

Unser pfälzischer Katechismus 1936

Jüdische Blutsauger in Rhodt (15. Jhrh.) Bertram, O. 1936

Judenwucher im Kreise Saarlautern. (18. Jahrh.) 1936

Die ersten Juden in Landau. Lutz, Karl 1936

"Der kleine Saarpfälzer". Eine neue Schulfibel. Besprechung. 1936

Aus den Lebenserinnerungen eines alten Lehrers (Joh. Jak. Grub aus St. Julian) Grub, Johann Jacob / 1782- 1936

Die bayerischen Volkshauptschulen nach dem Stande vom 15. Mai 1936 1936

Das Bernardinum und die Vereinigung der Altbernardiner 1936

Warum Gaukulturwoche? Kölsch, Kurt 1936

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1936


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...