|
|
|
|
|
|
Die Geschichte des Hausanwesens Albert Jung
|
Friedel, Heinz |
1984 |
|
|
Eckhaus in Lämmergasse : Zeugnis der Bauweise des späten 18. Jahrhunderts
|
|
1984 |
|
|
Merkmal der Altstadt : Haus Römerstraße 1a des späten 19. Jahrhunderts
|
|
1984 |
|
|
Der Quellenhof fügt sich gut in die Nahe-Landschaft ein
|
|
1984 |
|
|
Ein Haus aus dem Jahr 1518 : Aus Koblenzer Stadtbild verschwindet Zeugnis der Geschichte
|
Liessem, Udo |
1984 |
|
|
Rathauswänden auf den alten Putz geklopft : Neue Rückschlüsse auf die früheren Bauphasen
|
Lurz, Meinhold |
1984 |
|
|
Fräulein Zunderer hatte es zu etwas gebracht : Aus der Geschichte eines ehemaligen Stiftsherrenhauses
|
|
1984 |
|
|
Post hat in Meudt schon 100jährige Tradition : Erweitertes und neugebautes Gebäude in Dienst gestellt
|
|
1984 |
|
|
Denkmalschutz für eine Scheune
|
Caspary, Hans |
1984 |
|
|
Der Aussichtsturm im Lonsheimer Wäldchen wird 80 Jahre alt
|
Bretz, Jakob |
1984 |
|
|
Das Löhrsche Haus
|
Schütz, Friedrich |
1984 |
|
|
Die alte Mohren-Apotheke
|
Schütz, Friedrich |
1984 |
|
|
Die Regie der Architekten, eine perfekte Inszenierung : Saalbau
|
Säftel, Inga Maria |
1984 |
|
|
Zuerst der Geburtstag - später dann der Abriß : In Boppard des 125 Jahre alten historischen Bahnhofs gedacht
|
|
1984 |
|
|
Die Grafen gaben dem Turm seinen Namen : Für Zanken und Schlagen landeten die Nassauer 1771 im Verlies des Grauen Turmes
|
Wenzel, Armin |
1984 |
|
|
Aus Spätklassizistik : Casinogebäude Dokument für die Frühzeit der Kurstadt
|
|
1984 |
|
|
Die Kaiserhalle in Burgbrohl
|
Nonn, Harald |
1984 |
|
|
Das Herrenbrünnchen in Trier
|
Zenz, Emil |
1984 |
|
|
Romanische Wohnbauten im Rheinland
|
Wiedenau, Anita |
1983 |
|
|
Der Kupperwolf in Edesheim : aus der Geschichte eines pfälzischen Schlosses
|
Schröter, Hans |
1983 |
|
|
1879: Die Stadttore in Gefahr
|
Steiof, Heinz Günther |
1983 |
|
|
Das Lauterensche Haus
|
Schütz, Friedrich |
1983 |
|
|
Fachwerk am Salzmarkt : Haus Mannheimer Str. ; Typisches Merkmal des Stadtbildes
|
|
1983 |
|
|
Bürgervilla Brückes 18 : Jacob-Selzer-Schule als Beispiel für Gründerarchitektur
|
|
1983 |
|
|
"... für die Beamten eine Lust, zu arbeiten" : Postgebäude wurde vor 50 Jahren eingeweiht
|
|
1983 |
|