9869 Treffer
—
zeige 2651 bis 2675:
|
|
|
|
|
|
Begrüßung anlässlich des offiziellen Festakts zur Verleihung der UNESCO-Urkunde am 13.05.2012 an das Eichendorff-Gymnasium Koblenz als anerkannte UNESCO-Projektschule
|
Dammann, Ina |
2012 |
|
|
Versorgung für Kranke wird besser : Protest ; Teil 39 der RZ-Serie: Die Kliniken
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2012 |
|
|
Alt-Koblenz als Stadt der Eskapaden : Prostitution ; Teil 45 der RZ-Serie: Huren und ihre Freier überfordern die Verwaltung
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2012 |
|
|
Der Staat investiert, und die Stadt blüht auf : Zivilbehörden ; Teil 46 der RZ-Serie: neue öffentliche Bauten beenden die Zeit der Provisorien in Koblenz
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2012 |
|
|
Die Provinzhauptstadt wird elektrisch : Verwandlung ; Teil 48 der RZ-Serie: Straßenbahn und ein Kraftwerk verändern Koblenz
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2012 |
|
|
Potenziale für den Tourismus ausschöpfen
|
Bilo, Andreas |
2012 |
|
|
Integriertes Konzept der Seilbahn Koblenz fördert den Tourismus
|
|
2012 |
|
|
Private Selbsthilfe lindert Wohnungsnot : Teil 49 der RZ-Serie: Koblenz dehnt sich nach Westen aus
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2012 |
|
|
Sommermärchen schafft Traumzahlen : die BUGA in Koblenz hat sich nach Angaben der Veranstalter auch finanziell als Erfolg erwiesen ; den reinen Durchführungskosten in Höhe von 42,2 Millionen Euro stehen demnach Einnahmen von 42 Millionen Euro gegenüber
|
Sonnen, Bruno |
2012 |
|
|
"Wer dem Altare dient, soll auch vom Altar leben" (1. Kor. 9,10) : Liturgie und Ökonomie im Stift St. Kastor zu Koblenz
|
Goldmann, Bernd / 1945- |
2012 |
|
|
felsenfest wandelweise : positive Bilanz des Projekts "Kirche auf der BUGA 2011" ; Daten und Fakten der Abschluss-Pressekonferenz am 12.10.2011
|
Rupp, Judith; Oster, Thomas |
2012 |
|
|
Schlossmuseum bei Koblenz
|
|
2012 |
|
|
Urbane Seilbahnsysteme : Wege zu neuen Lösungen im Stadtverkehr
|
Monheim, Heiner; Muschwitz, Christian; Philippi, Matthias |
2012 |
|
|
Die Bombe im Rhein : Koblenz meisterte eine der größten Evakuierungen der Nachkriegszeit
|
Trütgen, Thorsten |
2012 |
|
|
Was kommt nach der Gartenschau? : unterwegs zum Freizeitzentrum für Geschichte, Kultur und Lebensfreude
|
Pecht, Andreas / 1955- |
2012 |
|
|
"Tor zur Mosel" wieder passierbar für Fische
|
Roth, Hermann Josef / 1938- |
2012 |
|
|
Zwei mittelalterliche jüdische Grabstelen aus der Liebfrauenkirche in Koblenz
|
Offerhaus, Ulrich / 1943- |
2012 |
|
|
Koblenz: Größte Evakuierungsaktion der deutschen Nachkriegsgeschichte : tausende Anwohner waren von der Entschärfung der Kampfmittel betroffen
|
Schröder, Wolfgang; Obel, Markus / 1967- |
2012 |
|
|
Evakuierungsmaßnahmen aus Sicht des Rettungsdienstes : von der Bombenentschärfung waren rund 45 000 Menschen betroffen
|
Eulenborn, Martin; Schwietring, Jens |
2012 |
|
|
Mittelrhein-Museum Koblenz
|
Leu, Suzana |
2012 |
|
|
Das althochdeutsch glossierte Boethius-Fragment der Stadtbibliothek Trier
|
Klaes, Falko / 1982- |
2012 |
|
|
Zur ländlichen Besiedlung im Umland der Tuffbergwerke zwischen Andernach und Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) in römischer Zeit : ein Vorbericht zur Besiedlungsentwicklung in einer antiken Industrielandschaft
|
Giljohann, Ricarda / 1986- |
2012 |
|
|
Facebook, Twitter, google+
|
Täffner, Frank; Probstfeld, Willi; Bersch, Walter / 1954- |
2012 |
|
|
Zur Baugeschichte von Kirche und Kloster
|
Liessem, Udo / 1944-2023 |
2012 |
|
|
Fertile Reste früher Landpflanzen aus dem Unterdevon (Unter-Emsium, Nellenköpfchen-Formation) des Aspeler Bachtales bei Niederfell (Untermosel, Rheinland-Pfalz)
|
Poschmann, Markus |
2012 |
|