|
|
|
|
|
|
Eine literarhistorische Entdeckung. Die große Liebe aus Hambach. "Werthers Leiden" war die große Leidenschaft zur Frau des Pfälzers Philipp Jakob Herdt.
|
Burghardt, Paul |
1960 |
|
|
Als Meisenheim am Glan noch pfälzisch war. Prinz Johann von Zweibrücken ist hier geboren worden.
|
Burghardt, Paul |
1960 |
|
|
Bundesverdienstkreuz für Heimatforscher Wilhelm Ludt. Er schrieb die Geschichte von Hochspeyer.
|
Strauß, Emil / 1921- |
1960 |
|
|
Wer war der Jäger aus Kurpfalz?
|
Palm, Valentin |
1960 |
|
|
G(eorg) W(ilh.) Molitor, ein großer Sohn Zweibrückens.
|
Dreizehnter, Alois |
1960 |
|
|
Pfälzer Rosenzüchtiung in alter Zeit. Die Arbeit des Dr. [Hermann] Müller aus Weingarten.
|
Hallanczy, Ludwig |
1960 |
|
|
Johann Daniel Schmidtmann. Ein Alsenzer war erster Prediger an Berliner Kirche.
|
Burghardt, Paul |
1960 |
|
|
Dr. Carl Heinrich Schultz-Bipontinus. Gründete 1840 die Pollichia.
|
Thies, Katharina / 1899-1972 |
1960 |
|
|
Zwei vergessene bedeutende Zweibrücker Hofbeamte : zur Erinnerung an Herzog Christian IV. Alchimisten Johann Wilhelm Wernher und seinen gleichnamigen Sohn, den Richter des Schinderhannes
|
Dahl, Julius |
1960 |
|
|
Johann Goswin Widder. Der Vater der pfälzischen Landeskunde. ;
|
Thies, Katharina / 1899-1972 |
1960 |
|
|
Die Geschichte gegen den Strich bürsten. Ernst Bloch bleibt im Westen.
|
Ohly, Hans |
1960 |
|
|
Literatur und Revolution. Die Schriftsteller und der Kommunismus. [Darin S. 321-36: Die Dämmerung nach vorn; betr. Ernst Bloch]
|
Rühle, Jürgen |
1960 |
|
|
Der Kaiser und die Nordische Union bis zu den Burgunderkriegen. [Darin S. 106-16: Der Prestigekampf König Ruprechts (v. d. Pfalz) mit Königin Margarethe]
|
Niitemaa, Vilho |
1960 |
|
|
Edith Stein. Ein Leben für die Wahrheit. [Speyer, Dominikanerinnen]
|
Lüthold, Ida |
1960 |
|
|
Zum 200. Geburtstag von Gen. F. M. August Wilhelm Antonius Graf Neithardt v. Gneisenau. Die Zusammenhänge mit der Ahnenliste v. Rudolf Stoye, Apotheker i. R., Speyer/Rh.
|
Stoye, Rudolf |
1960 |
|
|
Die Freiadligen von Bliesen. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte des oberen Bliestales.
|
Bermel, Joh. Peter |
1960 |
|
|
Die Hoffnungsphilosophie von Ernst Bloch. Christus ohne Gott im Reich von Karl Marx.
|
Günther, Joachim |
1960 |
|
|
Der Marxist und die Hoffnung. Einige Überlegungen zu dem Werk Ernst Blochs.
|
Strolz, Walter |
1960 |
|
|
Ein Kochbuch mit Zweibrücker Gerichten vom Ende des 18. Jahrhunderts. Die Apothekerstochter Julie (Wernher geb.) Bruch hat es verfaßt.
|
Dahl, Julius |
1960 |
|
|
Fünfzig Jahre sind die Mitte. Ein offener Geburtstagsbrief. Empfänger Dr. Wilhelm Dautermann.
|
Bischoff, Oskar |
1960 |
|
|
Das Testament des Barons Jacomin de Malespine : ein Stück Romantik aus Alt-Zweibrücken
|
Tröß, Rudolf Karl |
1960 |
|
|
Die "Große Landgräfin" Caroline [Karoline] von Hessen-Darmstadt - eine Prinzessin aus dem Hause Zweibrücken-Birkenfeld.
|
Conrad, Otto |
1960 |
|
|
Dr. Ludwig Kohl-Larsen - ein Forscher aus der Pfalz.
|
Bischoff, Oskar |
1960 |
|
|
Christian Ott und sein erfolgreiches Wirken. [Komponist u. Dirigent d. Männergesangvereins Zweibrücken]
|
Loth, Peter |
1960 |
|
|
Karl Steitz 70 Jahre alt. Seit 40 Jahren ist der Jubilar in der Bauernorganisation aktiv tätig.
|
Zapp, Karl |
1960 |
|