303 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Zweibrücken als verlassene Stadt. Die zweimalige Evakuierung der Grenzstadt in den Jahren 1939 und 1944.
|
Bachmann, Fritz |
1955 |
|
|
Das Gartenhäuschen der Familie von Besnard. [Zweibrücken]
|
Dahl, Julius |
1955 |
|
|
Ein Nachwort und eine Mahnung zur Erhaltung der letzten Zweibrücker Baudenkmale.
|
Dahl, Julius |
1955 |
|
|
Zweibrückens Wiederaufbau nicht hinter anderen Städten. M. Plan.
|
Graus, Albert |
1955 |
|
|
"Hirsch" und Hallplatz gehören zusammen. [Zweibrücken]
|
Schiller, Ulrich |
1955 |
|
|
Zweibrücken. Aus dem Ziel feindlicher Bomber wurde die Stadt der vier Nationen.
|
Schiller, Ulrich |
1955 |
|
|
1743 verschiedene Familiennamen gab es schon vor 50 Jahren in Zweibrücken.
|
Watrin, L. |
1955 |
|
|
Zweibrücken und Gutenbrunn[en]. - Das Figurenprogramm am Zweibrücker Schloß. Seine Beziehung zu noch vorhandener Plastik in Gutenbrunn[en].
|
Weber, Wilhelm |
1955 |
|
|
Der Obstbau in unserer Heimat vor alter Zeit. [Kr. Merzig]
|
Enzweiler, Matthias |
1955 |
|
|
Kellermeister Hautt in tausend Nöten. Beiträge zur Geschichte des Amtes Nohfelden.
|
Zink, Albert |
1955 |
|
|
Siersburg und die Veste Meinsberg
|
Beyer, Oskar Reinhold |
1955 |
|
|
Bockenheimer Schaffnerei.
|
Böshenz, Jakob |
1955 |
|
|
Männergesangverein Dierbach 1861. 1905. 50 Jahre. 1955. Festschrift zum 50jährigen Fahnenjubiläum mit Fahnenweihe und Liederkundgebung am 11. u. 12.6.1955. [M. Beitr. v. Hugo Vogelsgesang: Ortsgesch.]
|
Vogelsgesang, Hugo |
1955 |
|
|
Siedlung Sitterswald Entstehung und Geschichte. 1935-1955. Hrsg. v. Siedlerbund Sitterswald anläßlich der Übereignung der Siedlerstellen im Jahre 1955. [Kleinblittersdorf]
|
Mohr, Michel |
1955 |
|
|
Alzey im Rheinhessischen Weingau. Zeichn. v. Karl Graf.
|
Durst, Georg; Graf, Karl |
1955 |
|
|
Volkshochschule Pirmasens: Arbeitsplan. Sommer 1955; Winter 1955/56.
|
|
1955 |
|
|
Heimatbriefe der Stadt Pirmasens. Jg. 8 = Nr. 13.
|
|
1955 |
|
|
"Die Klub". [Pirmasens] 1955.
|
|
1955 |
|
|
Dielkirchener Berichte (3 ff.: Nachrichten). Eine Gemeinschaftsarb, d. Oberstufe d. Volksschule Dielkirchen u. ihres Lehrers. (3 ff.:) Ein Dorfbuch. Zsgest. v. Erich Dudy. H. 1-4.
|
|
1955 |
|
|
Wiebelskirchen. E. Heimatbuch. Im Auftr. d. Gemeinde Wiebelskirchen in Verb. m. d. Kultur- u. Heimatring bearb. v. Kurt Hoppstädter. [M. Beitr. v. Friedrich Blatter: Ein- u. Auswanderung, Friedhöfe, Sippengesch., Sitte u. Brauch, Trinkwasserversorgung, Helmut Bleymehl: Schrifttum [u.] Statistik, Heinz Blum: Schwanke, Rud. Drumm: Trinkwasserversorgung, Karl Hell: Naturdenkmale u. Landschaftsschutzgebiete, Ludwig Hoffmann: Feuerschutzwesen, Kurt Hoppstädter: Baltersbacher Hof, Bannbücher, Banngrenzen, Bergbau, Eisenbahn, Eisenindustrie, Flurnamen, Gemeindewappen, Gesch. b. einschl. 19. Jh., Kirchengesch. im Mittelalter u. d. evangel. Gemeinde, Mühlen, Johann Friedrich Wilhelm Pustkuchen, Scharfrichter, Straßenbenennungen b. 1954, Straßennetz u. Straßenverkehr, Vor- u. Frühgeschichte, Wandlungen d. Dorfbildes, Andreas Jennewein: Volksschulen, Karl Koch: Fischerei, Rud. Lander: Obstbau, Karl Mathias: Bild d. Landschaft, Erdgeschichtl. Entwicklung, Gesteinsarten u. Gesteinslagerung, Oberflächenformen, Straßennamen n. 1954, Herbert Mohr: Selbstverwaltung, Karl Schwingel: Wiebelskircher Mark [u.] Wirtschafts- u. Rechtsgesch., Horst Schwuchow: Post [u.] Ziegelhütten, Kurt Stoll: Häuser, Karl Stumm: Gesch. 1. Weltkrieg b. Gegenwart, Presse, Sagen, Technik, Vereine, K. Wallert: Pflanzen- u.. Tierwelt]
|
Jennewein, Andreas; Blatter, Friedrich; Blum, Heinz; Bleymehl, Helmut; Mohr, Herbert; Schwuchow, Horst; Pustkuchen, Johann Friedrich Wilhelm; Wallert, K.; Hell, Karl; Koch, Karl; Mathias, Karl; Schwingel, Karl; Stumm, Karl; Hoppstädter, Kurt; Stoll, Kurt; Hoffmann, Ludwig; Drumm, Rudolf; Lander, Rud. |
1955 |
|
|
Die Wolfsburg und ihre Geschichte.
|
Sauer, Heinrich Maria |
1955 |
|
|
14. März. Zweibrückens Zerstörung und Wiederaufbau. Eine Erinnerungsschrift zum 10. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Zweibrücken.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1955 |
|
|
90 Jahre Volksbank Zweibrücken 1865-1955. [M. Beitr. v. u. a. Hans J. Schuler: Gesch. d. Volksbank]
|
Schuler, Hans J. |
1955 |
|
|
70 Jahre, 1885-1955, Kreissparkasse Zweibrücken, Anstalt des öffentlichen Rechts. Wieder im eigenen Haus! Einweihung am 30. 7. 1955.
|
|
1955 |
|
|
Untersuchungen zur Betriebsstruktur im Kreise Pirmasens.
|
Stork, Heinz |
1955 |
|