1729 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Albert Haueisen : vor 100 Jahren geboren
|
Weber, Wilhelm |
1972 |
|
|
Zum Werk von Albert Haueisen : Anmerkungen zur Ausstellung in Kaiserslautern und Mannheim
|
Weber, Wilhelm |
1972 |
|
|
Philipp Helmer (1846-1912): ein bedeutender Maler. Späte Anerkennung für einen Trippstadter.
|
Manch, Ottheinz |
1972 |
|
|
Aus der Einhorn-Apotheke. Rezepte der Heiligen Hildegard von Bingen. (1098-1179).
|
Beer, Rüdiger Robert |
1972 |
|
|
Die Hinterglasmalerei der Kirchheimerin Gretel Hirsch.
|
Nist, Hedi |
1972 |
|
|
Mit Millionen jongliert - als Bettler gestorben [Heinrich Theodor Hoech]
|
Schuster, Carl |
1972 |
|
|
(Johann) Christian (Simon) von Hofenfels (seit 1776, eigtl. Simon), Staatsmann.
|
Weis, Eberhard |
1972 |
|
|
Politik und Weltanschauung bei Edgar J. Jung
|
Jenschke, Bernhard |
1972 |
|
|
Wilhelm v. Kobell (1766-1853), Hofmaler am churfürstlichen Hof zu München. Sein Leben und Wirken.
|
Rattelmüller, Paul Ernst |
1972 |
|
|
Dr. W. D. J. Koch, der Altmeister der Botanik in Kaiserslautern (1798 bis 1824)
|
Ulrich, Helmuth A. |
1972 |
|
|
Musisches Engagement : Franz Josef Kohl-Weigand zum Gedenken
|
Imiela, Hans-Jürgen |
1972 |
|
|
Tschifflik, la maison de plaisance du roi Stanislas [Leszczynski] a Deux-Ponts.
|
Ostrowski, Jan |
1972 |
|
|
Vor hundert Jahren starb ein großer Mann. Leben und Wirken des ersten Ludwigshafener Bürgermeisters Heinrich Wilhelm Lichtenberger.
|
|
1972 |
|
|
Luise, Herzogin von Sachsen, Fürstin zu Lichtenberg sollte in der rheingräflichen Gruft in Herren-Sulzbach ihre letzte Ruhestatt finden
|
Hinkelmann, Daniel |
1972 |
|
|
Melanchthonhaus in Bretten: Schatzkammer der Reformation. Lebenswerk des pfälzischen Kirchenhistorikers Professor [Nikolaus] Müller.
|
Engel, Curt |
1972 |
|
|
Jakob Näher - Schulrat in schwerer Nachkriegszeit.
|
Huther, Karl |
1972 |
|
|
Der Familienname Rettig - Rettich und ähnlicher Sprachformen
|
Rettig, Christian |
1972 |
|
|
Alt-Ludwigshafen in der Prosa lebendig. Schriftsteller und Pfarrer Adam Ritzhaupt 90 Jahre.
|
Schmitt, Valentin |
1972 |
|
|
Wie sich die Familie Ruby nach der Einwanderung in Hochspeyer einlebte
|
Ludt, Wilhelm / 1890-1979 |
1972 |
|
|
Beste Tradition der "Münchner Schule". Der Bildhauer Gernot Rumpf und seine Bronzeplastik in der Zweibrücker Karlskirche.
|
Schuster, Carl |
1972 |
|
|
Prof. Dr.-Ing. Max Schuler 90 Jahre
|
Schuler, Karl-Heinz |
1972 |
|
|
Der Donnersberg : Monographie einer Landschaft
|
Heinz, Karl |
1972 |
|
|
Die Landschaft um Frankenthal : eine naturgeographisch-landeskundliche Darstellung der nordöstlichen Vorderpfalz
|
May, Hans Erich |
1972 |
|
|
Natur und Landschaft im Raume Grünstadt : Bericht über eine landeskundlich-biologische Exkursion des POLLICHIA-Hauptvereins am Sonntag, dem 28. Mai 1972
|
Stapf, Karl R. G.; Lang, Walter |
1972 |
|
|
Zur Gliederung des sedimentären Oberrotliegenden (Nahe-Gruppe) in der Nahe-Mulde
|
Atzbach, Otto; Geib, Karl Wilhelm |
1972 |
|