1498 Treffer — zeige 276 bis 300:

Zur Geschichte des muttersprachlichen Kirchengesangs im Trierer Raum. Ergänzende u. kritische Anmerk. nach d. Erscheinen der jüngsten einschlägigen Monographien Heinz, Andreas 1975

Peridot von beachtlicher Größe aus der Eifel Mertens, R. 1975

Zur Frage des Moselromanischen Dohler, Johannes 1975

"März" in Volksnamen für Pflanzen und Tiere Heinen, Hugo 1975

Der Mai in Volksnamen für Pflanzen und Tiere Heinen, Hugo 1975

Freund Biesenbach sind das Manieren?. Ein Kurpfuscher-Streit des 19. Jahrhunderts Pies, Eike 1975

Wie ist die Krise im Weinbau zu beheben? [1-4.] Hieronimi, Hermann 1975

Verkehrsverhältnisse im Westrich im 19./20. Jahrhundert und der Bahnbau Heimbach-Baumholder. Vortr. geh. auf d. 16. Heimattag in Heimbach 1973 Kirsch, Rudolf 1975

Der Rebveredler und die Klonenselektion. (Ernteergebnisse von Mosel, Rhein und Naheanbaugebiet.) Schöpfling, Harald 1975

Die Pfropfrebenproduktion in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Kapazität und des Bedarfes Sievers, Ernst 1975

Geschichte des badischen Amtshauses ("alt Schul") in Birkenfeld Klar, Hugo 1975

Brücken-Traunen, Vorgeschichte und Hintergründe der Entstehung einer Doppelgemeinde Brandt, H. Peter 1975

50[Fünfzig]-jahrfeier des Wiederaufbaues von Himmerod 1975

Idar-Oberstein ehrt Professor Schlossmacher. (Prof. Dr. Karl Schlossmacher) 1975

Kyllburg heute Föst, Karl 1975

Aus der Geschichte des Hofgutes Mellich, Kreis Wittlich Müller, Edmund 1975

Steffeln - ein echtes Eifeldorf Redagne, Toni 1975

Die Hillesheimer Barockorgel Wagner, Herbert 1975

Die Stadt Prüm und ihre neuen Stadtteile. 1. 2 Faas, Franz Josef 1975

Zum 18. Male : Die Künstler in Prüm. 55 Künstler stellten aus und präsentierten 128 Bilder und Plastiken Meyer, Hubert 1975

Untersuchungen auf dem Burgring von Prüm Schindler, Reinhard 1975

Mönchtum in St. Eucharius - St. Matthias. Ein geschichtlicher Überblick Becker, Petrus 1975

Das Rathaus zu Wittlich im neuen farbigen Gewand 1975

Nur das Exzellenzhaus von "St. Mergen" blieb übrig. Tradition von über 100 Jahren. Die alte Trierer Benediktiner-Abtei St. Maria ad martyres Ellerhorst, Friedrich 1975

Stätte des Friedens - Gegenstand des Streits. Die ehemalige Abtei St. Maximin in Trier. Seit dem Jahre 1802 erloschen Ende, A. 1975

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1975


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...