513 Treffer — zeige 276 bis 300:

Die pfälzischen Getreidemaße und die Fruchtpreise in früherer Zeit. Weber, Friedrich W. 1960

Max: Die Pfälzerträger in Freiburg durch drei Jahrhunderte. [Glashandel] Weber, Friedrich W. 1960

Der lange Rosenstein zwischen Sippersfeld und Stauf : Rechtsbrauchtum an einem Hinkelstein Weber, Friedrich W. 1960

Die Schleifmühle zwischen Imsweiler und Rockenhausen Weber, Friedrich W. 1960

Die Mahl- und Ölmühle in Glanodenbach : Beitrag zur Heimat- und Wirtschaftsgeschichte der Nordpfalz Weber, Friedrich W. 1960

Der Müller Montclair und der Klosterschaffner. Aus der Vergangenheit der Niedermühle in Odernheim am Glan Weber, Friedrich W. 1960

Hohe Abgaben und Steuern im Feudalzeitalter. Erläutert am Beispiel eines nordpfälzischen Dorfes. [Sippersfeld] Weber, Friedrich W. 1960

Zwei Dutzend Jahre vor dem Reichshofrat prozessiert. Streit um alte Herrschaftsrechte in Sippersfeld und Neuhemsbach. [Grafen v. Wittgenstein] Weber, Friedrich W. 1960

Sommervisite auf Wildenstein im Donnersberg. Weber, Friedrich W. 1960

Die Edlen von Metz und ihre Beziehungen zur Nordpfalz Weber, Friedrich W. 1960

Johann Kasimir Kolb von Wartenberg. Ein pfälzischer Reichsgraf am brandenburgisch-preußischen Hof Weber, Friedrich W. 1959

Das harte Los der Leibeigenen. Die sozialen Verhältnisse der Nordpfalz in früherer Zeit. Weber, Friedrich W. 1959

Kasimir Kolb von Wartenberg. Ein nordpfälzer Dichter des 17. Jahrhunderts. Weber, Friedrich W. 1959

Da ging das Rad nicht mehr. Reminiszenzen an die Gänsmühle in Niederhausen an der Appel. Weber, Friedrich W. 1959

Das Löwensteiner Hofgütchen zu Niedermoschel Weber, Friedrich W. 1959

Die Mahl- und Ölmühle in Rehborn am Glan Weber, Friedrich W. 1959

Die Rußmühle bei Marienthal Weber, Friedrich W. 1959

Die Untermühle in Rockenhausen Weber, Friedrich W. 1959

Die Familie Lichty in der Daubhausmühle zu Alsenz Weber, Friedrich W. 1959

Die Nächst- oder Gauchsmühle in Alsenz : Mahl- und Ölmühle geben Aufschluß über frühere Wirtschaftsverhältnisse Weber, Friedrich W. 1959

Die Flersheimer in Felsberg und Dagstuhl. Ein Beispiel für die Verbundenheit des Landes zwischen Saar und Rhein in der Feudalzeit. Weber, Friedrich W. 1959

Er hat sie gestürzet - die Götter des Griesgrams. Aus einer Lauterer Karnevalszeitung vom Jahre 1839. [Kaiserslautern] Weber, Friedrich W. 1959

Eine alte Bachordnung für die Alsenz. Weber, Friedrich W. 1959

Das waren die pfälzischen Mühlesel. Kleine historische Studie. Weber, Friedrich W. 1959

Die "Zeitbilder" im Dienste der Heimatpflege : eine Bild- und Wortchronik für die Nord- und Westpfalz Weber, Friedrich W. 1959

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...