553 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Abenheim 774 bis 1999 : Stationen der Ortsgeschichte
|
Bönnen, Gerold |
1999 |
|
|
Ein Lied von gestern? : Wormser Symposium zur Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes
|
Bönnen, Gerold; Symposium zur Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes (1998 : Worms) |
1999 |
|
|
Nibelungenstadt, Nibelungenjahr, Nibelungenfestspiele : Aspekte der Rezeption in Worms von der Jahrhundertwende bis zum Zweiten Weltkrieg
|
Bönnen, Gerold |
1999 |
|
|
Zu den Wormser Märkten im Mittelalter
|
Hirschmann, Frank G. |
1999 |
|
|
Der anakreontische Menger - ein Wormser Kunstsammler zu Beginn des 19. Jahrhunderts
|
Rinker-Olbrisch, Margit |
1999 |
|
|
Das "Geschichtsfenster" von Heinz Hindorf im Wormser Dom : Beschreibung und Betrachtung
|
Reuter, Fritz |
1999 |
|
|
Der Hausstein eines Wormser Töpfers von 1746 mit einer Schiene als seinem historischen Handwerkszeichen
|
Azzola, Friedrich Karl |
1999 |
|
|
100 Jahre Eingemeindung von Neuhausen, Hochheim und Pfiffligheim nach Worms
|
Bönnen, Gerold |
1999 |
|
|
Dom und Stadt : zu den Beziehungen zwischen der Stadtgemeinde und der Bischofskirche im mittelalterlichen Worms
|
Bönnen, Gerold |
1998 |
|
|
Der Scherdegen eines Gerbers im Museum der Stadt Worms
|
Azzola, Friedrich Karl; Pauligk, Karl |
1998 |
|
|
Der Judenfriedhof in Worms-Heppenheim
|
Kropp, Werner |
1998 |
|
|
Heinrich von Gagern, die "Rheinischen Institutionen" und Worms
|
Reuter, Fritz |
1998 |
|
|
"Die Underthanen mögten singen und tantzen, und sich gar uff die Köpff stellen" - zur Reichweite presbyterialer Kirchenzucht zwischen dörflichem Eigensinn und weltlichen Machtansprüchen im späten 17. Jahrhundert
|
Mahlerwein, Gunter |
1998 |
|
|
Geeint und doch getrennt : konfessionsverschiedene Ehen in Worms 1700-1875
|
Rommel, Martina |
1998 |
|
|
Das Wappenzeichen auf der Grabplatte einer Unbekannten, 1632, im Hof des Wormser Stadtmuseums
|
Azzola, Friedrich Karl |
1998 |
|
|
Links von der SPD : ein Beitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Worms
|
Becker, Klaus J. |
1998 |
|
|
Johann Theodor Greiner (1740-1797) und die Wormser Stadtorganisten im 18. Jahrhundert
|
Koch, Hans Oskar |
1998 |
|
|
"Ist nach dem jüdischen Gesetze das Übernachten der Todten wirklich verboten?" - Tod und Begräbnis im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne
|
Strauss, Jutta |
1998 |
|
|
Die Entstehung der Herrschaft Stauf und der Grafschaft Leiningen im Wormsgau
|
Blum, Karl |
1997 |
|
|
Die Entstehung der Herrschaft Stauf und der Grafschaft Leiningen im Wormsgau
| [Veränd. Neuausg.] |
Blum, Karl |
1997 |
|
|
Dr. Friedrich Maria Illert (1892-1966) zu seinem 100. Geburtstag
|
Reuter, Fritz |
1996 |
|
|
Bibliographie Otto Böcher
|
Wolter, Michael; Frenschkowski, Marco |
1996 |
|
|
Der Heraldiker Otto Hupp und seine Schöpfungen für Rheinhessen und die Pfalz
|
Böcher, Otto |
1996 |
|
|
Der Ursprung des Wappens auf der Grabplatte der Christina Weitersweiler, 1470
|
Azzola, Friedrich Karl |
1996 |
|
|
Die "Andreas-Zehenden-Steine" des Andreas-Stiftes in Worms
|
Fischer, Erika |
1996 |
|