|
|
|
|
|
|
Kloster- und Kulturlandschaft Apollinarisberg : ein Reichtum von kulturellem Erbe gelangt erst dann zur vollen Blüte, wenn er geteilt, verbreitet und vermittelt wird
|
Wacker, Erhard |
2019 |
|
|
Das Kloster unserer Lieben Frauen von St. Thomas vor den Mauern der Stadt Andernach
|
Simon, Frederik |
2019 |
|
|
"Sankt Nikolaus auf der Insel" : das Augustinerchorfrauenstift Stuben an der Mosel
|
Röckelein, Hedwig |
2019 |
|
|
Die Abtei Maria Laach
|
Kerwer, Katharina / 1991- |
2019 |
|
|
Die zwei Klöster von Schornsheim
|
Schnabel, Berthold |
2019 |
|
|
Stimmen aus Maria Laach/ Stimmen der Zeit : die Jesuitenzeitschrift und ihre Redaktion vom Ersten Vatikanischen Konzil bis zum Zweiten Weltkrieg
|
Männer, Andrea |
2019 |
|
|
Ein zisterziensisches Gründungsmanifest : die Marienstatter Tafeln restauratorisch untersucht und historisch gedeutet
|
Bergmann, Ulrike; Liebetrau, Katharina; Oltrogge, Doris |
2018 |
|
|
Die Geschichte der Abtei der heiligen Maria zu Laach von der Gründung 1093 bis zur Säkularisation 1802
|
Sandner, Basilius |
2018 |
|
|
Das Kassius Stift und dessen Besitzungen im heutigen Kreisgebiet
|
Heinemann, Horst |
2018 |
|
|
Optische 3D-Messverfahren und ihre Anwendung für die Dokumentation von Objekten in der Denkmalpflege
|
Justus, Carina; Raddatz, Laura; Boochs, Frank |
2018 |
|
|
Die Maximiner Fälschungen im Stadttrierer Kontext
|
Kölzer, Theo |
2018 |
|
|
Die Bedeutung der Abtei Trier-St. Maximin für die Literatur des Mittelalters : ein Überblick
|
Embach, Michael |
2018 |
|
|
Die Maximiner Riesenbibel mit einem Anhang: Maximiner Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts
|
Stork, Hans-Walter |
2018 |
|
|
Wilhelmitenkloster oder Burgruine?
|
Zahn, Walter |
2018 |
|
|
Der Kreuzgang von St. Matthias
|
Maaß, Ignatius |
2018 |
|
|
Die Bibliothek
|
Athanasius / Bruder |
2018 |
|
|
Die Anfänge der modernen Liturgischen Bewegung im deutschen Sprachraum und ihre "akademische Phase" bei Romano Guardini im Spiegel der Quellen : Besichtigung einer Forschungsbaustelle aus Anlass von 100 Jahren Laacher Liturgieunternehmen
|
Langenbahn, Stefan Karl |
2018 |
|
|
Der Weinhof des Koblenzer Karthäuserklosters zu Kröv : ein Schenkungsvertrag als Altersversicherung im 17. Jahrhundert
|
Hahn, Valentin |
2018 |
|
|
Wenn Engel reisen ... : Weiberner Tuff : die Figuren, um die es hier geht, sind streng genommen keine Engel, sondern Heilige. Sie haben einiges erlebt, seit sie ihren Standort auf dem sogenannten "Engeltor", der einstigen Hauptzufahrt zur ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf bei Neuwied in Rheinland-Pfalz, verlassen mussten ...
|
Haberlik, Christina |
2018 |
|
|
Abschied: die Arnsteiner Patres verlassen ihr namensgebendes Kloster in Obernhof
|
Schenk, Günter |
2018 |
|
|
Die Forellen der Zisterzienser : das Eifel-Kloster Himmerod ist bekannt für seine Fischzucht ...
|
Mathes, Hubert |
2018 |
|
|
Neues über das Speyerer Kloster St. Magdalena
|
Armgart, Martin |
2018 |
|
|
Vom Kloster in den Bach - und dann ins Museum
|
Hartkopf, Herbert |
2018 |
|
|
Eußerthal - ein sagenhafter und ein wahrer Schatz
|
Armgart, Martin |
2018 |
|
|
Fronhof des Stifts St. Florin in Obermendig
| Erste Auflage |
Kessler, Marzena; Graf, Nicole |
2018 |
|