8359 Treffer — zeige 276 bis 300:

Die Mosel(tal)bahn : vor 100 Jahren wurde sie eröffnet ; heute erinnern nur noch wenige Relikte an die Zeit Friderichs, Alfons 2005

Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein Rheinland-Pfalz. Abteilung Burgen, Schlösser, Altertümer 2005

Die Auswanderer : von Keldung ... nach Amerika Koll, Bernhard; Schnellenbach, Christian; IG Rheinland-Pfalz-Tag (Keldung) 2005

St. Goar im Wandel : Streifzüge durch Gewerbe und Handwerk Oediger, Hermann 2005

"Gehlerter Platzfräßer" Kunz, Johannes 2005

Erinnerungen an die Lahn Eckstein, Elisabeth 2005

Zur Geschichte der Wasserversorgung im ehemaligen Kreis Simmern Schellack, Gustav 2005

Schule, ein geschichtlicher Rückblick Butzbach, Otto 2005

Gottes oder Cuozos Hof? : Die Geschichte des Gotteshäuserhofes Pies, Norbert J.; Layendecker, Klaus 2005

Die nassauische Soldaten- und Beamtenfamilie Werren Hartmann, Jürgen 2005

Die Reise des nassauischen Generaldomänendirektors Ludwig Christian von Rößler in die Bade- und Brunnenorte Aachen, Spa und Roisdorf (1830) Schneider, Konrad 2005

Von einer Notgemeinschaft zum wichtigsten Brodenbacher Ortsverein Hammes, Klaus; Rogge, Dieter 2005

'Handwerk hat goldenen Boden' - Das Bäckerhandwerk an der Mosel Barth, Elisabeth 2005

Die Familie Reiling in Auerbach, Bensheim und Mainz Lehsten, Lupold von 2005

Zur Herkunft von Anna Seghers Heinzelmann, Josef 2005

Hundert Jahre Fortschritt und Veränderung in Flammersfeld Friedrich, Hermine 2005

Verkehrswesen - Eisenbahnen : historische Entwicklung Spengel, Gerd 2005

Vereinigte Hospitien am Pranger Müller, Rudolf 2005

100 Jahre St. Franziskus : ein Rückblick auf ein Jahrhundert Kreiskrankenhaus in Saarburg Kaiser, Gerhard 2005

Der Wolpertinger : ein bayerisches Phänomen oder doch nur eine Kopie? Hartl, Andrea 2005

Stadtgeschichte: Jüdische Synagoge 174063075 2005

Ein Hauch von Weltausstellung für die Pfalz : zur "Hebung des Handwerks" errichtet: Eine Schule, eine Bibliothek und ein Museum mit Mustersammlungen Luxbacher, Claudia 2005

Nach 1800 Blütezeit des Judentums in Herschberg : Herschberg: Um 1850 zwanzigprozentiger Bevölkerungsbestandteil ; die letzten jüdischen Einwohner wurden 1940 deportiert Juner, Klaus G. 2005

Frontière et route transfrontalière Forche, Gérard 2005

Nachtrag zu "Auf den Spuren Bodendorfer Winzer" (Dorfschelle 2-4/2004) Simons, Winfried 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...