Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
360 Treffer in Sachgebiete > Handwerk / Geschichte — zeige 276 bis 300:

Die Vorgeschichte der Idar-Obersteiner Achatschleiferei Fischer, Walther 1956

Von der Kuseler Tuchmacherei zu Anfang des 19. Jahrhunderts Zink, Albert 1956

Ein Knopfdrechsler werkte in Assenheim : Abfallfunde zeigen die Arbeitsweise eines Drechslers im 18. Jahrhundert Storck, Walter 1955

Die alte Schmiede von Bann Lindemer, Martin 1955

Die alten Zünfte und Handwerke in Merzig : ein Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte Jacob, A. 1954

Der Rat der Stadt Speyer brachte die Bäcker zum Gehorsam : ein Bäckerstreik anno 1440 Doll, Ludwig Anton 1954

Warum einst in Speyer die Bäcker streikten ... Kaestner, Horst 1953

Die Bäcker-, Müller- und Brauerzunft in Mayen. Hörter, Fridolin 1952

Die Glockenkunst zu Speier Fritzen, Hans; Doll, Ludwig Anton 1952

Ein Meisenheimer baute vor 90 Jahren die erste brauchbare Nähmaschine im Heimatgebiet Martin, Adolf 1952

Kupferstiche eines Speyerer Kunsttischlers erinnern an alte Probleme um die regulären und halbregulären Körper Graf, Hermann 1952

Die Wappenschmiede im Rappental : ein Besuch in der uralten Schwertschmiede und etwas Geschichte Ehrhart, Egon-Peter 1951

Ziegelsteinbereitung vor 200 Jahren : bei der Dorflache von Berghausen standen Jahrzehnte lang die Ziegelmeiler 1951

Die pfälzischen Tuchmacher : e. Kapitel pfälz. Wirtschaftsgeschichte 1950

Die Einwanderung Tiroler Bauhandwerker in das linke Rheingebiet : 1660-1730 Drumm, Ernst 1950

Die älteste Ordnung des großen Hüttenbundes der Steinmetzen von 1459 : (nach d. Thanner Handschrift) Wisell, Rudolf 1942

Die Baumeistersippe Steinmetz rechts und links des Oberrheins Becker, Albert 1941

Bericht des Meisenheimer Stadtrates vom 17. Sept. 1607 über die Zunftordnung der Zimmerleute und Steinmetzen, gerichtet an den Stadtrat von Zweibrücken Schaffner, Heinrich 1939

Die älteste deutsche Nähmaschine. 1938

Die erste deutsche Nähmaschine. Nick, Ernst 1937

Der Mayener Krems erfand die erste Nähmaschine in Deutschland. 1936

Die Achatschleifmühlen im Idar- und Nahetal Kropp, Paul-Erdmann 1936

Die politische Bedeutung der Zünfte : sie waren die Herren im alten Speyer Siebert, L. 1934

Streifzug durch die Akten der Hämmerzunft. Hörter, Fridolin 1933

Die kleinere Industrie in Frankenthal unter Karl Theodor Schneider, Karl 1933

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...