|
|
|
|
|
|
Rund um die pfälzische Eisenbahn. 1840 wurden die ersten Strecken in der Pfalz errichtet - Vorteile der Bimmelbahn.
|
Wenninger, Ernst |
1973 |
|
|
Das war die Hornbachbahn.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1973 |
|
|
Der Chappe-Telegraph in der Saar- und Nahegegend. [Berührt am Rande auch die Pfalz]
|
Altmeyer, Klaus |
1973 |
|
|
Le transport par voie d'eau et l'industrialisation des vallées. L'exemple du bassin rhénan
|
David, Robert |
1973 |
|
|
Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen (Pfälzisches Netz). Fahrplan-Buch und Zugbildungs-Plan. Gültig ab 1. Mai 1910. H. 4: Enth. die Züge der Lokalbahnen: Dannstadt-Großkarlbach. Speyer-Neustadt. Lambrecht-Elmstein. Alsenz-Obermoschel. (Hrsg.: Gustav Röhr.) Ludwigshafen a. Rh. 1910. (Nachdr.)
|
|
1973 |
|
|
Pfälzische Ludwigsbahn zwischen Kaiserslautern und Homburg. Vor 125 Jahren dampften die Feuerrösser
|
Bröhmer, Benno |
1973 |
|
|
Schon seit hundert Jahren mit der Bahn von Grünstadt nach Monsheim
|
|
1973 |
|
|
Das Firmenporträt: Wendelin Weick, Landau, Getränke-Fachspedition.
|
|
1972 |
|
|
Eine feste Eisdecke war im 19. Jahrhundert die beste Brücke: Die komplizierte "Liaison" zweier Städte [Ludwigshafen und Mannheim].
|
Schmitt, Valentin |
1972 |
|
|
Kampf um den Kanal [Saar-Pfalz-Kanal].
|
Müller-Haeseler, Wolfgang |
1972 |
|
|
Die Kosten-Nutzen-Analyse des Saar-Pfalz-Rhein-Kanals. Gutachter: Die volkswirtschaftlichen Verluste überwiegen
|
Becker, Gerhard |
1972 |
|
|
Einmalig in der Geschichte des Kanalbaues. Bemerkungen z. d. Stellungnahme d. Wissenschaftlichen Beirats b. Bundesverkehrsministerium zur Kosten-Nutzen-Analyse "Wasserstraßenanschluß für das Saarland"
|
|
1972 |
|
|
Wiedergutmachung für die Pfalz. Ohne Kanal - arme Westpfalz
|
Gehlen, Hermann |
1972 |
|
|
Der Generalverkehrsplan krempelt alle Straßen um. [Pirmasens].
|
|
1971 |
|
|
Unter den Brücken und Bögen der Barbarossastadt : die Verkehrsprobleme der jungen Großstadt in den 70er Jahren
|
Schneider, Elisabeth; Schneider, Kurt / 1925- |
1971 |
|
|
Die "Deutsche Weinstraße" auf Schienen.
|
Heinz, Karl |
1971 |
|
|
Der Fernsprechverkehr während der Rheinlandbesetzung 1918 bis 1930. [Beh. auch die Rheinpfalz.]
|
Basse, Gerhard |
1971 |
|
|
Bis 1914 fuhr die Postkutsche täglich von Vorderweidenthal bis Annweiler
|
Bischoff, Jakob |
1971 |
|
|
Straßenbrücke über Rhein fordert Tribut: Letzte "Hol über" für die Fähre "Horst" [Rheinfähre bei Germersheim]
|
Hense, Kurt |
1971 |
|
|
Die Südwestdeutschen Eisenbahnen in der französischen Zone. (SWDE). Hrsg.: Gustav Röhr.
|
Wenzel, Hansjürgen |
1971 |
|
|
Die Binnenschiffahrt 1965 bis 1969.
|
Meincke, H.-H. |
1970 |
|
|
"Alte Straßen und Wege in der Südpfalz." [T. 2 u.d.T.:] Mit Plünderungen mußte immer gerechnet werden. [T. 3 u.d.T.:] Der Krieg brachte den Ruin für die Verkehrswege.
|
Keller, Lothar |
1970 |
|
|
Die Straßenverkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz im Jahre 1968.
|
|
1970 |
|
|
Die Verkehrsanlagen am Hauptbahnhof Ludwigshafen am Rhein.
|
Schoenmakers, Gerhard |
1970 |
|
|
Die Baukunst der frühen Gotik im Mittelrheingebiet, 1200-1250, dargest. an charakteristischen Beispielen [u.a. die Benediktinerkirche St. Marien zu Offenbach-Hundheim].
|
Fath, Manfred |
1970 |
|