|
|
|
|
|
|
"Su schwätze ma!" : Kleiner Mundartführer durch Montabaur und die Augst
|
Fischer, Elena; Heinrich-Roth-Schule (Montabaur). Klasse (10 b) |
1997 |
|
|
"Pennsylvania Dutch with a southern touch" : a theoretical model of language contact and change
|
Fuller, Janet M. |
1997 |
|
|
Wolgadeutscher Sprachatlas : (WDSA)
|
Berend, Nina; Post, Rudolf; Dinges, Georg |
1997 |
|
|
Language contact and the Amish
|
Huffines, Marion Lois |
1997 |
|
|
Linguistic structure and sociolinguistic identity in Pennsylvania German society
|
Louden, Mark Laurence |
1997 |
|
|
In der moselfränkischen Mundart wiedergefunden : ... untergegangene Wörter der deutschen Hochsprache ; ein Beitrag über die Kaseler Mundart
|
Jakobs, Hermann |
1997 |
|
|
Die Phonologie des Englischen der Pennsylvaniadeutschen als Indikator für Spracherhalt und Sprachverlagerung
|
Kopp, Achim |
1997 |
|
|
Meng Motteschbrooch : 3000 Wörter im Register in Adenauer Mundart
| 1. Aufl. |
Weber, Stefan; Pantenburg, Wolfgang |
1997 |
|
|
Wie die Linzer Strünzer schwätze : Wörterbuch, Sprüche, Sprichwörter, Lieder, Gedichte, Wetterregeln, Büttenreden, Itimscher, Verzällcher, Anektoten, Streiche, Redewendungen, Rezepte
|
Schmitz, Adalbert N. |
1997 |
|
|
Flittche, Luder, Schinnoos : woher die Mundartausdrücke stammen
|
Hilgert, Wilfried |
1997 |
|
|
Weshalb Hochdeutsche in der Pfalz nicht so richtig mit dem Schwanz wedeln können
|
Hülswitt, Tobias |
1997 |
|
|
On the trail of the Conestoga modal : recent movements of modal auxiliaries in Pennsylvania German
|
Burridge, Kate |
1997 |
|
|
Peter I. holt Einwanderer ins Land : Mundart-Vergleiche zeigen, daß die Siedler um St. Petersburg häufig aus der Pfalz stammen
|
Seebach, Helmut |
1997 |
|
|
Langue privée, langue des origines : "Teütsch herauß die warheit sagen ..." ; les valeurs véhiculées dans la langue épistolaire d'Élisabeth-Charlotte d'Orléans
|
Lefèvre, Michel |
1997 |
|
|
Die Mundart
|
Schommer, Klaus-Peter |
1997 |
|
|
Fremdsprache Hochdeutsch : zum Aacher Dialekt
|
Krein, Christel |
1997 |
|
|
Kowelenzer Geschichdscher on Liedscher
|
Gniffke, Manfred |
1997 |
|
|
Als das Hallo laufen lernte : bekannte Wortspiele eines Sprachforschers, Satirikers und Wortkünstlers
|
Becker, Sebastian |
1997 |
|
|
Pennsylvania German words in context
| 1. ed. |
Beam, C. Richard |
1997 |
|
|
Rhoihessisch Gebabbel
|
Bausch, Christine |
1996 |
|
|
Das do simmer noch lang' nit geweit : Untersuchung der Fehlinterpretation eines Mundartausdrucks im Sprachgebrauch
|
Polke, Johannes |
1996 |
|
|
Vom Versinken bäuerlichen Wortgutes der Mundart nach 1945 : dargestellt mit Ausdrücken aus dem Holzlanddorf Schmalenberg
|
Gundacker, Walter |
1996 |
|
|
Nooberschaft un Fraintschaft - sprachliche Signale zu Formen des dörflichen Zusammenlebens auf dem Hunsrück
|
Langensiepen, Fritz |
1996 |
|
|
Zur Situation der rheinischen Mundarten in der Gegenwart
|
Hoffmann, Walter |
1996 |
|
|
Der deutsche Briefstil Elisabeth Charlottes von der Pfalz und die "art épistolaire" Madame de Sévignés
|
Treskow, Isabella von |
1996 |
|