|
|
|
|
|
|
Eine gotische Muttergottesstatue aus Limburg a.H.
|
Schmitt, Otto |
1941 |
|
|
Die Figur eines Engels im Mainzer Dommuseum. Ein Beitrag zu dem Problem des Bildhauers Franz Matthias Hiernle und Burkart Zamels.
|
Metz, Peter |
1939 |
|
|
Die sogenannte Arnsburger Muttergottes aus dem Museum zu Gießen.
|
Wesenberg, R. |
1937 |
|
|
Die Speirer Domschüssel
|
Greif, Martin |
1930 |
|
|
Die Statue des heiligen Jost am Königsplatze zu Speyer
|
Grünenwald, Lukas |
1930 |
|
|
Das Bild der Muttergottes von Speyer
|
Grünenwald, Lukas |
1929 |
|
|
Die Grabplatte Rudolfs von Habsburg in der Krypta zu Speyer
|
Tiemann, Grete |
1927 |
|
|
Die vier allegorischen Figuren am Südportal des Wormser Doms
|
Günther, D. |
1920 |
|
|
Die Wirkung der Mystik in der kölnischen und niederrheinischen Bildnerei gegen Ende des 14. Jhs.
|
Lüthgen, G. E. |
1915 |
|
|
Spätgotik und Frührenaissance in der niederrheinischen Bildnerei.
|
Lüthgen, E. |
1915 |
|
|
Über die Werke des kurtrierischen Bildhauers Hans Ruprecht Hoifmann (gest. 1616).
|
Balke, F. |
1914 |
|
|
Die Pfeilenmadonna in der hl. Kreuzkapelle zu Blieskastel
|
Langhauser, Ad. |
1913 |
|
|
Projekt zu einem Hochaltar (Stil des 13. Jhs.) für die Liebfrauenkirche in Trier gezeichnet von P. Gumsheimer. Archäologische Studie von Baron F. de Roisin, aus dem Französischen übersetzt von Ladner.
|
Roisin, Baron F. de; Ladner |
1860 |
|
|
"Auch die Toten werden vor dem Feind, wenn er siegt, nicht sicher sein" : Erinnerungen und Gedächtnis - Aloys Rumps "Schädeldecken" und "Hirnschalen"
|
Schneider, Wolfgang |
|
|
|
Albrecht Klauer-Simonis - die Rathauswandbilder Höhr-Grenzhausen
|
Teves, Heinz; Klauer-Simonis, Albrecht |
|
|
|
Der gallo-römische Götterhimmel : die Mischung macht's!
|
Schrickel, Marco |
|
|
|
Die Heiligenfiguren in der Pfarrkirche
|
Kaspar, Thomas |
|
|
|
2000 Jahre Geschichte von Koblenz : die Koblenzer Geschichte in 10 Bildern ; Historiensäule
| = Koblenz - 2000 years of history
|
Heyen, Franz-Josef; Koblenz-Touristik |
|
|
|
Die große Mainzer Jupitersäule : Archäologie, Geschichte und Restaurierung
|
Riemer, Ellen; Landesmuseum Mainz |
|
|
|
"... im Hofe stand noch bis vor kurzem ein karolingisches Kalksteinkapitäl aus der Kaiserpfalz in Ingelheim." : oder die Wiederentdeckung eines römischen Kapitells in Nieder-Saulheim
|
Huyer, Michael |
|
|
|
Die große Mainzer Jupitersäule - Geschichte, Bedeutung und Rezeption
|
Dolata, Jens |
|
|
|
Die Johanniter aus Mussbach : Nicasius, Gerlandus und Gerhard
|
Fürstenberg, Michael von; Johanniterorden. Genossenschaft Rheinland-Pfalz/Saar |
|
|
|
Die Hermen von Welschbillig : Untersuchungen zu den klassischen Vorlagen
|
Kähler, Marc |
|
|
|
Die Einweihung der Regino-Statue am 24. Mai 2012 [Elektronische Ressource]
|
Weiland, Peter / 1933-2021; Geschichtsverein Prümer Land |
|
|
|
Der topographische Kontext der Großen Mainzer Jupitersäule : neue Grabungsbefunde zum Siedlungsplatz römischer Bürger am Dimesser Ort
|
Dolata, Jens |
|
|