|
|
|
|
|
|
Warum Mozart zwei Köpfe und drei Hände hat : Kunstförderung durch Rotary- und Lions-Club
|
Glatte, Harald |
2006 |
|
|
Familiäre Fachkompetenz von der "grünen Wiese" : Michael Emmel und Karlheinz Steingaß geben Kirchheimbolander Geschäftsleben im Gewerbegebiet eine neue Dimension
|
Till, Barbara |
2006 |
|
|
Gleich drei Brauereien gab es früher auf engem Raum : zumindest in der Hausnummer 1 wird auch heute wieder gebraut ; Markt wechselt öfter den Standort
|
Hömke, Annelie |
2006 |
|
|
Moderne Lehrstrategien in traditionsreichem Haus : weit gefasstes Bildungsspektrum ; neuer Sportplatz als "Geburtstagsgeschenk" ; rund 900 Schüler und 70 Lehrer
|
Funk, Marie-Louise |
2006 |
|
|
Das Krämhäubchen der Feste : Kirchheimbolanden: Wie "LáKräm" vom Familien- zum Stadtfest wurde
|
Hartmetz, Anja |
2006 |
|
|
"Kirchheimbolanden muss Standort-Marketing wollen" : Experte Dr. Karl Eggers über Chancen des Handels und notwendige Bündnisse
|
Eggers, Karl J.; Till, Barbara |
2006 |
|
|
Stadtmarketing - wie funktioniert das eigentlich? : Alzey macht's vor mit Gewinn für Einkaufsstandort und Wir-Gefühl ; Wilhelm Gerlach: Kirchheimbolanden hat gute Chancen
|
Till, Barbara |
2006 |
|
|
"Wir müssten mal alle Fenster zukleben" : Einzelhändler bewerten Umfrage-Resultate auch kritisch ; In einem einig: Es könnte mehr Leben sein
|
Till, Barbara; Hartmetz, Anja |
2006 |
|
|
Die Reisen des jungen Mozart durch Südwestdeutschland : Anfang 1778 Abstecher von Mannheim in die linksrheinische Pfalz zur Fürstin Caroline von Nassau-Weilburg in Kirchheimbolanden ...
|
Melchior, Baldur |
2006 |
|
|
Das Fernsehen ist nicht des Buches Tod : Kirchheimbolanden: Sigrid Sattler über Talk-Shows, Schulbücher und Suche nach Antiquarischem
|
Till, Barbara |
2006 |
|
|
Öko boomt - und die Wegbereiterin geht : Kirchheimbolanden: Weil auch Märkte "in Bio" machen, kann Maria Handtke ihren kleinen Naturkostladen nicht mehr halten
|
Till, Barbara |
2006 |
|
|
Herzogin Henriette von Württemberg : eine Biografie ; (1780 - 1857)
|
Sindele, Karl-Georg |
2006 |
|
|
Seeigel und Blätter - ungewöhnliche Fossilfunde aus oligozänen Ablagerungen in Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis
|
Schindler, Thomas |
2005 |
|
|
Cleverness und Teamgeist bewiesen : NPG holt 1. Preis bei "Mathematik ohne Grenzen"
|
Nakfour, Gundula |
2005 |
|
|
"Das Wichtigste ist, dass es einen Ort zum Trauern gibt" : anonyme Bestattungen in Kirchheimbolanden weiterhin eine Ausnahme ; Vieweg: Trend zur Feuerbestattung hat vorwiegend praktische Gründe
|
Glaser-Heuser, Jutta |
2005 |
|
|
Kirchheim : Stadt Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis
|
Keddigkeit, Jürgen / 1946- |
2005 |
|
|
"Das Wunder von Bern" : wie junge Kirchheimbolander es erlebten
|
Drechsel, Heinrich |
2005 |
|
|
Kirchheimbolanden auf Mozarts Spuren : Stadt tritt dem Verein "Europäische Mozartwege" bei
|
Bauer, Wolfgang |
2005 |
|
|
Ereignisse aus dem Leben der Gruppe "Lustige Witwen" in der katholischen Gemeinde St. Petrus Kirchheimbolanden von 1994 bis 2005
|
Ociepka, Anton; Pfarrei Sankt Petrus Kirchheimbolanden |
2005 |
|
|
Zwei berühmte Musiker in der Pfalz : 1774 Christoph Wilhelm Gluck in Zweibrücken und Petersheim (heute: Herschweiler-Pettersheim) und 1778 Wolfgang Amadeus Mozart in Kirchheimbolanden
|
Melchior, Baldur |
2004 |
|
|
Rafik Schami : ich wollte schon früh zu den Zauberern gehören
|
|
2004 |
|
|
Aus Baurelikten des Diakonissenhauses : Vorstellung des Werkzyklus "Amputate"
|
Unger, Rüdiger |
2004 |
|
|
Methodenlernen in der Oberstufe : Erfahrungen mit der Evaluation eines Projektes
|
Schlosser, Claus; Henrich, Steffi |
2004 |
|
|
Von Stadthalle über Verkehr bis zu Geschäften : Kirchheimbolanden: Spitzenkandidaten für Stadtrat beantworten Rheinpfalz-Fragebogen ; konkrete Projekte angesprochen
|
Till, Barbara |
2004 |
|
|
Hilfreiche Brücken zurück ins geordnete Alltagsleben : Kirchheimbolanden: Soziale Integration erschöpft sich nicht in Ableisten von Arbeitsstunden ; bewährtes Konzept
|
Jung, Anna-Maria |
2004 |
|