Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
456 Treffer in Regionen > Rodalben, Stadt — zeige 276 bis 300:

Eine Idylle starb unter Baggerraupen. Wo einst d. Rodalber ihre Toten begruben. Weber, Alois 1979

1904-1979. 75 Jahre Elisabethenverein Rodalben. Krollmann, Paul; Weber, Alois 1979

Rodalber Gastarbeiter in Paris (vor 1870) Weber, Alois 1979

"Schworm-Modell" - Garantiesiegel für "Berliner Chic" : wie ein Rodalber Volkswirtschaftler eine einst führende Branche sanierte und Westberlin zum neuen Modezentrum machte Oberhauser, Robert / 1907- 1978

Der Steine lebendige Sprache! : jüdischer Friedhof in Rodalben Heringer, Edmund 1978

Die israelitische Schule zu Rodalben Weber, Alois 1978

Von den "ehrsamen und achtbaren" Glasherren : nur Namen erinnern noch an die bis ins vorige Jahrhundert florierenden Glashütten in den pfälzischen Wäldern Merkel, Ernst 1978

Eine Begegnung Napoleons I. mit dem berühmten Arzt Dr. Johann Peter Frank : geb. 1745 in Rodalben - gestorben 1821 in Wien Follmer, Otto 1977

Kapelle Maria Trost : älteste Gebetstätte von Rodalben Heringer, Edmund 1977

Chiffren einer Traumwelt : der pfälzische Maler Klaus Heinrich Keller Franz, Marlene 1977

Rodalben, Waldfischbach[-Burgalben] und Umgebung. Wanderkarte [mit Höhenlinien]. Hrsg. v. Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz in Zsarb. mit d. Pfälzerwald-Verein. Zsdr. aus d. Top. Karte 1:25000 ... 1:25000. 1977

Johann Peter Frank (1747-1821) Oberhauser, Robert / 1907- 1977

Gräfensteinschule, Hauptschule Rodalben. [Mit Abb. im Text.] 1976

Ludwig Wagner von Frommenhausen : Porträt eines Amtsmanns im früheren markgräflich-badischen Amt Gräfenstein Follmer, Otto 1976

Der seltene Beruf des Josef Buse aus Rodalben : Glocken und Turmuhren sind seine Lebensaufgabe Schworm, Willi 1976

Zu Besuch bei Klaus Heinrich Keller : Rodalben, Bergstr. 1a Stier, Helmut / 1913-1980 1975

90 Jahre Männergesangverein 1885 Rodalben. Festschrift. 1885-1975. 1975

Der alte Pfarrhof zu Rodalben Weber, Alois 1975

"Auf Befehl des Landgrafen von Baden gebaut" ... : die geschichtliche Bedeutung der "Hirtenhäuschen" in Rodalben Heringer, Edmund 1975

Rodalber Missionare in aller Welt Heringer, Edmund 1974

K. H. Deutsch, K. H. Keller : Städtische Galerie Villa Streccius, Landau, Pfalz, 18.10. bis 25.11.1973 Keller, Klaus-Heinrich / 1938-2018; Deutsch, Karl-Heinz / 1940-; Städtische Galerie Villa Streccius 1973

65 Jahre, 1908-1973, Gesangverein Liederkranz 1908 Rodalben. 1973

Ein großer Sohn unserer Heimat : Dr. Johann-Peter Frank, *1745 in Rodalben,1821 in Wien Schworm, Willi 1973

Johann Peter Frank Glauert, Barbara 1972

Beim Wegebau alte Befestigungen entdeckt [Rodalben] 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...