|
|
|
|
|
|
Die Sorge der Regierung Speyer und des Bayerischen Innenministeriums und die "Allgemeine Volksstimmung", 1866-1925
|
Rummel, Walter / 1958- |
2018 |
|
|
"Wir feiern Bayern" : bei den Feierlichkeiten zur bayerischen Verfassung von 1818 und des Freistaates (1918) darf das politische Erbe der Pfalz nicht vergessen werden
|
Rumschöttel, Hermann / 1941- |
2018 |
|
|
Menschenrechtsbildung an Orten der Demokratie
|
Schanze, Petra |
2018 |
|
|
Das Schulwesen in der wittelsbachischen Pfalz 1816-1918
|
Ruppert, Karsten / 1946- |
2018 |
|
|
Die nationalsozialistische Schulpolitik im Gau Rheinpfalz : ein Abriss
|
Ziegler, Hannes / 1953- |
2018 |
|
|
8. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich II. von Baden und 2. Bayerisches Ersatz-Regiment : der Pfälzer Landsturmmann Karl Didion im 1. Weltkrieg an der Front im Westen
|
Philippi, Klaus |
2018 |
|
|
Gedenkfeier anlässlich des 125. Todestages von Karl August Woll auf den Alten Friedhof (St. Ingbert) am 17. April 2018
|
Wagner, Hans; Bost, Jürgen |
2018 |
|
|
Architekten, Maler, Denkmalpfleger : die Zwillingsbrüder Heinrich (1872-1953) und Ludwig Ullmann (1872-1943)
|
Keßler, Walter / 1933- |
2018 |
|
|
Liberale Demokraten : die Zweibrücker und Pfälzer Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche 1848/49 und der Beginn der deutschen Demokratie
|
Baus, Martin / 1960- |
2018 |
|
|
Vor 100 Jahren: Das Ende des Ersten Weltkriegs in der Pfalz
|
Burkhart, Ulrich |
2018 |
|
|
Freiburg und das Hambacher Fest : Wie wirkte sich das Hambacher Fest 1832 auf die Universitätsstadt Freiburg i. Br. aus? Zugleich ein Beitrag zum Leben von Karl von Rotteck und Philipp Jacob Siebenpfeiffer
|
Dossmann, Martin |
2018 |
|
|
Das Hungerjahr 1816
|
Wasem, Peter / 1962- |
2018 |
|
|
Die Pfalz - neuere Geschichte : (seit 1. Mai 1816)
|
Roth, Josef |
2018 |
|
|
Vier Wochen vor dem Frieden : am 11. November vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg : im Oktober wird an der Westfront noch immer gekämpft : "Solange nicht "Das Ganze Halt!" geblasen wird, tun wir Pfälzer unsere Pflicht", heißt es dort ...
|
Quinlan-Flatter, Katherine |
2018 |
|
|
Die Revolution und der Wein : die Pfalz 14-18: Republik hin und oder her - der Preis muss stimmen ...
|
Thalmann, Heinrich |
2018 |
|
|
Die Pfälzischen Forsten während der Besatzungszeit 1918 bis 1930 : nach dem Ende des Ersten Weltkrieges Wälder ausgebeutet
|
Albert, Gerhard / 1938- |
2018 |
|
|
"... Geldmittel zur Unterstützung der Angehörigen von Schutzhaftgefangenen zu sammeln" : der antifaschistische Widerstand der Roten Hilfe Deutschlands in der Pfalz ab 1933
|
Makowski, Silke |
2017 |
|
|
Ludwig von Gienanth (1767-1848) : Frühindustrieller - Aufsteiger - Politiker
|
Burkhart, Ulrich |
2017 |
|
|
Ein Nachspiel zum Sedanstag 1874 in Kusel
|
Köller, Mathias |
2017 |
|
|
Das Regensburger Abkommen von 1927 und der politische Katholizismus in der Pfalz
|
Nestler, Gerhard / 1952- |
2017 |
|
|
Die Gründung des "Landraths der Pfalz" : vom Bayerischen Rheinkreis 1816 zum heutigen Bezirkstag
|
Paul, Roland / 1951-2023 |
2017 |
|
|
Ein Tuch mit Geschichte : ein bloßes Stück Stoff ist sie noch nie gewesen, die Fahne in den Farben Schwarz, Rot und Gold : auf dem Hambacher Schloss kann man einiges darüber erfahren ...
|
|
2017 |
|
|
Der Anschluß der Pfalz an Bayern
|
Fenske, Hans / 1936-2022 |
2017 |
|
|
Pfälzer "Eigen-Sinn" - der Unionsprotestantismus im Königreich Bayern
|
Blessing, Werner K. |
2017 |
|
|
Literaturbericht : Amtsblätter der Pfalz im 19. Jahrhundert
|
Volz, Günther / 1931-2021 |
2017 |
|