4693 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Schlossbau und räumlicher Kontext : zur Wechselbeziehung von Architektur, Gartenkunst und Städtebau in der frühneuzeitlichen Residenzstadt Mainz
|
Winter, Sascha / 1975- |
2021 |
|
|
Wendelsheim und Wörrstadt - Kriegsschicksale zweier Schlösser
|
Neugebauer, Anton / 1949- |
2021 |
|
|
Das neue Haus
|
Hüttel, Richard / 1949-; Mikuda-Hüttel, Barbara / 1960- |
2021 |
|
|
Schicksalsstätte Walterburg
|
Schenk, Günter / 1950- |
2021 |
|
|
"Respekt vor der Geschichte" : die Stiftung Hambacher Schloss wurde 2002 gegründet, um das Schloss als bedeutende historische Stätte für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland und die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und zu pflegen ...
|
|
2021 |
|
|
Die Kunst der Fugen : Mainz ... hat einige Baudenkmäler vorzuweisen. Ein Kleinod aus barocker Zeit hat gerade eine grundlegende Sanierung hinter sich ... Das Deutschhaus, Sitz des Landtags seit 70 Jahren ...
|
Schäfer, Judith |
2021 |
|
|
Vom Prachtbau zur Ruine - die Burg Nanstein vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
|
Schauder, Karlheinz / 1931-2021 |
2021 |
|
|
Der Ausbau von Kyrburg an der Nahe im 16. Jahrhundert anhand französischer Pläne des 17. Jahrhunderts
|
Freckmann, Klaus / 1941- |
2021 |
|
|
Das Equipment des Martin Merz wider die Wachtenburg im Jahre 1470
|
Grönwald, Holger / 1974- |
2021 |
|
|
König Ludwig I. auf der Ludwigshöhe, erster Aufenthalt Sommer 1852
|
Hans, Ludwig / 1957- |
2021 |
|
|
Dahner Burgenluxus : seine vielen sagenumwobenen Burgen wecken Kindheitsträume und machen das "Dahner Felsenland" zum absoluten Abenteuerland ...
|
|
2021 |
|
|
Burgenlust : ein ebenso luftiger, wie abenteuerlicher und nun auch barrierefreier Ausflug ins Grüne - die gewaltige Ruine von Burg Lichtenberg bei Kusel ist ein tolles Beispiel für die Idee: "Tourismus für alle"
|
|
2021 |
|
|
Das Schloss der Leininger : die Hardenburg - Burg, Festung, Schloss und eine der mächtigsten Anlagen der gesamten Pfalz
|
|
2021 |
|
|
Einem Raubritter auf den Fersen : Burg Berwartstein - das ist die Burg, auf der man in der Pfalz gewesen sein muss ...
|
|
2021 |
|
|
Die Burganlagen von Blankenheim und Jünkerath
|
Büren, Guido von / 1974- |
2021 |
|
|
Schloss Stolzenfels. Zustand und Schäden vor der Instandsetzung
|
Bullinger, Manfred |
2020 |
|
|
Vorbereitungen zur Außeninstandsetzung
|
Arend, Jutta |
2020 |
|
|
Mörtelentwicklung für Schloss Stolzenfels. Eine Herausforderung
|
Auras, Michael / 1956- |
2020 |
|
|
Stein, Putz, Farbe. Historische Architekturoberflächen und ihre Restaurierung
|
Elenz, Reinhold; Keller, Karen; Salomon-Hox, Susanne |
2020 |
|
|
Die Teehalle im Adjutantenturm. Restauratorische Befunde und Maßnahmen
|
Keller, Karen |
2020 |
|
|
Zwei Wandgemälde von August Gustav Lasinsky auf Schloß Stolzenfels. Befunde und Restaurierung
|
Keller, Karen |
2020 |
|
|
Nahezu 100 Eisenprofilfenster. Untersuchungsergebnisse und Restaurierungsmaßnahmen im Materialverbund Metall und Glas
|
Conrad, Wolfgang / 1949- |
2020 |
|
|
Messing, Zink, Eisen. Metallobjekte auf Schloss Stolzenfels
|
Conrad, Wolfgang / 1949- |
2020 |
|
|
Park und Schlossgärten von Schloss Stolzenfels am Rhein. Genese - Bedeutung - Maßnahmen
|
Fischer, Doris / 1962- |
2020 |
|
|
Die Wiederherstellung von Waldpark und Gärten von Schloss Stolzenfels
|
Schnug-Börgerding, Carola |
2020 |
|