711 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
La ceramica ad ingobbiatura nera di Treviri : una merce costosa in Pannonia durante l'epoca severiana
|
Harsányi, Eszter |
2013 |
|
|
A trieri fekete bevonatos kerámia pannoniai utánzatainak archeometriai vizsgálati eredményei
|
Szakmány, György; Sajó, István; Harsányi, Eszter |
2013 |
|
|
Die Wiligartaburg-Keramik - zum Forschungsstand der einheimischen Keramik des Mittelalters im Pfälzerwald
|
Pantermehl, Heidi |
2013 |
|
|
Glaubenswandel am nördlichen Oberrhein zwischen Mainz und Mannheim : archäologische Zeugnisse des Christentums im 6.-7. Jahrhundert
|
Koch, Ursula |
2013 |
|
|
Frauenstatuetten aus der Altsteinzeit
|
Bungert, Stefan |
2012 |
|
|
Die spätkeltisch-frührömische Siedlung im Oppidum auf dem Martberg (Lkr. Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz) : ein Vorbericht
|
Nickel, Claudia |
2012 |
|
|
Fragen, Methoden, Möglichkeiten - zur Interpretation des Oberrheins als archäologische Flusslandschaft
|
Schmid-Merkl, Christiane |
2012 |
|
|
Sind Flintsteine und Bleikugeln Hinweise auf historisches Schlachtfeld?
|
Hochgesand, Kurt |
2012 |
|
|
Archäologische Denkmäler und frühe Funde am Kapuzinerkloster in Ehrenbreitstein
|
Berg, Axel von |
2012 |
|
|
Ein germanischer Trinkhorn-Endbeschlag aus Worms-Abenheim
|
Grünewald, Mathilde |
2012 |
|
|
Ein neuer merowingerzeitlicher Spathaknauf aus Worms : ein Schwertknauf mit germanischer Tierornamentik ...
|
Grünewald, Mathilde; Koch, Ursula |
2012 |
|
|
Igézo poharak : a trieri fekete bevonatos kerámia és utánzatai Pannoniában
|
Harsányi, Eszter |
2012 |
|
|
Zwei ungewöhnliche Bronzeschlüssel der Karolingerzeit : ein Amulettschlüssel aus Mainz und ein "Petrusschlüssel" aus Alzey
|
Schulze-Dörrlamm, Mechthild |
2012 |
|
|
Spektakulärer Fund bei Guldental : ein römischer Fingerring belegt die Anwesenheit von Christen in unserer Region bereits im 4. Jahrhundert
|
Schneider, Hans |
2012 |
|
|
Der Textilfund
|
Wiesemann, Falk |
2012 |
|
|
Ahrtal: Als die Römer Eisen schmolzen : Ahrweiler Wald gibt Stück für Stück seine Geschichte preis ; Waffen für die Legionen
|
Tarrach, Jochen |
2012 |
|
|
Die Römer vor 2000 Jahren : stark vertreten in Hetzerath und in Erlenbach
|
Gerten, Erich |
2012 |
|
|
Über Grabungen und Funde im Böcklichfeld
|
Endres, Albert |
2012 |
|
|
Ein Krieger der Merowingerzeit auf seinem Weg durch die wissenschaftliche Literatur
|
Steuer, Heiko |
2012 |
|
|
Archäologischer Fund in Dexheim : "Steinkastengrab" mit menschlichen Knochenresten
|
Krieg, Jürgen |
2012 |
|
|
Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig
|
Oesterwind, Bernd C.; Wenzel, Stefan |
2012 |
|
|
Gefäßbeigabe: (k)ein Auslaufmodell : Beispiele zu spätmerowingisch-frühkarolingischen Keramikgefäßen aus dem Gräberfeld von Rhens am Mittelrhein
|
Saal, Eveline |
2012 |
|
|
Ein Tonmodel mit der heiligen Sippe : ein neuzeitlicher Model ... nach spätmittelalterlichen Vorbildern
|
Grünewald, Mathilde; Grimm, Gerald Volker |
2012 |
|
|
Reiche Steinbruchbesitzer? : Die Villa in Axialhofanlage von "Lungenkärchen" bei Mendig (Lkr. Mayen-Koblenz) im Kontext der römischen Landnutzung
|
Grünewald, Martin |
2012 |
|
|
Dorn-Dürkheim 3 und die Diskussion um die ersten Menschen in Rheinhessen
|
Probst, Mathias |
2012 |
|