|
|
|
|
|
|
Die "Große Landgräfin" Caroline von Hessen-Darmstadt, eine Prinzessin aus dem Hause [Pfalz-]Zweibrücken-Birkenfeld [1721-74].
|
Conrad, Otto |
1960 |
|
|
Das Fritz Walter-Buch. Die Biographie eines großen Sportsmannes.
|
Gnegel, Bernhard |
1960 |
|
|
Die Wendelslegende. Aus dem "Legendenbuch von der Hailigen leben [und ungleublichen Wundertaten", Ausz.], gedruckt bei Günther Zeiner zu Augsburg, 1472. Gestaltet von Hans Klaus Schmitt. Hrsg. v. d. Volkshochschule St. Wendel. Faks.-Ausg. [St. Wendelin]
|
|
1959 |
|
|
Die historische Forschung an der Churbayerischen Akademie der Wissenschaften, 1759-1806. [Betr. u.a. Georg Christian Crollius]
|
Kraus, Andreas |
1959 |
|
|
Unbeachtetes Detail der Zweibrücker Geschichte. Hof Jäger Nikolaus Weber hinterließ ein Tagebuch.
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg und die pfälzische Kur.
|
Bezzel, Irmgard |
1959 |
|
|
Meister Johann Hamann "de Landaw". Ein Landauer übte in Venedig die Kunst des Musikdrucks aus. [Ausg. Landau:]
|
Krumbach, Wilhelm |
1959 |
|
|
Die hl. Hildegard von Bingen und ihre Kenntnisse über Minerale, Erze und Metalle.
|
Kirnbauer, Hildegard; Kirnbauer, Franz |
1959 |
|
|
Die Fahrt nach der alten Urkunde. Interessanter Fund im Archiv der Protestantischen Kirchschaffnei [Zweibrücken]. [Reden v. Pfalzgraf Johann Casimir]
|
Koch, Walther |
1959 |
|
|
Die Pfalz mit liebenden Augen gesehen. Ein Beitrag zum 75. Geburtstag von Mathilde Jung.
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
1959 |
|
|
Ixheimer als Erbauer des Arlbergtunnels. [Daniel, Jakob u. Ludwig Läpp]
|
Jost, Karl |
1959 |
|
|
Ein Leininger Junker auf dem Türkenzug. [Christoph v. Leiningen, Sohn Graf Emichs VIII.]
|
Zink, Ernst |
1959 |
|
|
Karl Lohmeyer [-] Heim für Kunst und Kultur. Saarbrücken erfüllt das Vermächtnis dieses bedeutenden Gelehrten.
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Mit der Pfälzer Gelehrtengeschichte verbunden. Immanuel Tremellius - erster Rektor des Zweibrücker Gymnasiums.
|
Koch, Walther |
1959 |
|
|
Die Sammlung Fiala und Zweibrücken. Ein Beitrag zum Kauf des (Christian) Baumann-Klaviers.
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Der Bauernrebell aus Lockweiler. Martin Berwanger verteidigte die Rechte seiner Landsleute bis zum äußersten.
|
Hoppstädter, Kurt |
1959 |
|
|
Die Musikerfamilie Buchta.
|
Hahn, Robert |
1959 |
|
|
Die böhmische Winterkönigin [Pfalzgräfin Elisabeth] und ihr Verhältnis zu ihrer Enkelin, der Pfälzer Liselotte. [Elisabeth Charlotte, Herzogin v. Orleans], M. Bildern.
|
Fehrle, Lilli |
1959 |
|
|
Schweizer Familie hier eingewandert. Geschichte der Familie Farny in Dürkheim und Wachenheim.
|
Spangenberger, Otto |
1959 |
|
|
Die Flersheimer in Felsberg und Dagstuhl. Ein Beispiel für die Verbundenheit des Landes zwischen Saar und Rhein in der Feudalzeit.
|
Weber, Friedrich W. |
1959 |
|
|
Kunigunde Kirchner : die Retterin von Neustadt
|
Neuenhaus, Hans |
1959 |
|
|
Die Wernigks. Ein Beitrag zur pfälzischen Siedlungsgeschichte.
|
Schmidt, Erwin Friedrich |
1959 |
|
|
Der Doktor Faust kam in die Pfalz. Ein kleines Kapitel deutscher Geistesgeschichte. [Christoph Kaufmann u. Friedrich Müller]
|
Schwarz, Wolfgang |
1959 |
|
|
Ein Leben im Dienste der Wissenschaft und Forschung. Büchereidirektor Dr. Wal[t]her Koch feiert heute seinen 70. Geburtstag.
|
Wölbing, Hans |
1959 |
|
|
Die geistige Entwicklung im Spiegel der Werkzeuge.
|
Ernst, Bingen |
1959 |
|