Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2896 Treffer — zeige 2751 bis 2775:

Hunsrücker Wirtschaftsleben in der Feudalzeit. Mittelalterliche Epoche der Markgenossenschaft Rhaunen (Die Wirtschaftsentwickelung der Markgenossenschaft Rhaunen 2.) Hamm, F. 1907

Die Wirtschaftsentwickelung der Markgenossenschaft Rhaunen. 1. Die fränkische Hundertschaft und Markgenossenschaft auf dem Hundertsrück (Hunsrück). Hamm, F. 1906

Der Weinbau im Gebiete des vorderen Hunsrückens. Von W. W. W, W. 1905

Beschreibung einer größeren Fauna aus dem Quarzit von Neuweilnau (im Hunsrückschiefer). Maurer, Fr. 1902

Quellensammlungen und Bearbeitung der Geschichte des Nahetals und des Hunsrücks. Stumpf, H. 1901

Vom Hunsrück. Holthof, L. 1899

Zur Kenntnis des Hunsrücks Meyer, Fritz 1899

Hessische Ausdrücke in der Hunsrücker Mundart Armbrust, L. 1899

Zur Kenntnis des Hunsrücks. Meyer, Fritz 1898

Hunsrücker Ortsnamen in den Kreisen Simmern und Zell Armbrust, L. 1897

Das Manganerz-Vorkommen zwischen Bingerbrürk und Stromberg im Hunsrück. Buchrucker, A. 1895

Lebensbild eines Hunsrücker Pfarrers (des Superintendenten Friedrich Back zu Kastellaun, t 1879). Beyschlag, W. 1892

Ueber Ergebnisse der Aufnahmen der Hochfläche des Hunsrück, des Soon- und Idarwaldes. Grebe, H. 1891

Deux Excursions dans le Hunsrück et Taunus. Gosselet, J. 1890

Gräberfunde vom Hunsrück Röhrig, J. 1884

Wanderung auf dem Hunsrücken (behandelt die namhaften Örtlichkeiten). 1884

Ueber die Trias-Mulde zwischen Hunsrück und Eifel-Devon. Grebe, H. 1883

Johann Berteis aus Löwen, Abt 1576-95 im Münster zu Luxemburg und 1595-1607 zu Echternach, luxemburger Chronikschreiber. Reiners, A. 1882

Ueber die Räume, in denen die Trachyte des Siebengebirges, des Westerwaldes, Taunus, der Eifel und des Hunsrücks, sowie die umgebenden Basalte vorkommen. Dechen, Heinrich von / 1800-1889 1881

Über die Fauna aus dem älteren oder sog. Taunusquarzit des Hunsrück. Kayser, Emanuel / 1845-1927 1880

In welche Zeit ist der Bau der Römerstraße über den Hunsrücken zu setzen? Möller, Fritz 1880

[Über die Quarzit-Sattel-Rücken im südöstlichen Teile des Hunsrück linksrheinischer Taunus] Grebe, H. 1880

Friedrich der Fromme (Kurfürst von der Pfalz). 1879

Grabhügel zwischen der untern Nahe und dem Hundsrücken Cohausen, August von / 1812-1894 1877

Antiquarisch-Historischer Verein für Nahe und Hunsrücken zu Kreuznach. Nachrichten 1873

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...