|
|
|
|
|
|
Margot Lebert, mitten unter uns : erfolgreiche Landauer Künstlerin vor neuen großen Aufgaben
|
Mensler, Hanns |
1957 |
|
|
Die Gerichtsordnungen der Stadt Landau von 1593 und 1626 : eine rechtsgeschichtliche Studie
|
Heß, Hans |
1957 |
|
|
Bilder aus der Vergangenheit : aus der Geschichte der Stiftskirche
|
Heß, Hans |
1957 |
|
|
Das Heft der Wünsche und Beschwerden : Wünsche und Beschwerden der Stadt Landau vom 18.3. 1789
|
Hornbach, Jakob / 1882-1958 |
1957 |
|
|
Weihnachtsgeheimnis im beseelten Glas. Die neuen Fenster der Landauer Augustinerkirche.
|
Reetz, Hans |
1957 |
|
|
Die freie Reichsstadt Landau im pfälzischen Bauernkrieg
|
|
1957 |
|
|
Die Privilegien des Adels in der freien Reichsstadt Landau
|
Weber, Friedrich W. |
1957 |
|
|
Die wirtschaftliche Verknüpfung Landaus mit der Welt. Ein Beitrag, d. erdkundlichen Arbeitsgemeinschaft d. Oberprima z. Wirtschaftsgeographie d. Heimat.
|
Winde, Rudolf |
1957 |
|
|
Geschäftsbericht. Volksbank Landau. 1956.
|
|
1957 |
|
|
Städtisches Neusprachl. Gymnasium m. Lyzeum. Landau. Jahresbericht.1956/57.
|
|
1957 |
|
|
Horstverein Landau in der Pfalz. 1907-1957. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum, im Rahmen der Horstkerwe vom 27.-30.7. 1957. [M. Beitr. v. Hans Heß: Der Horst]
|
Heß, Hans |
1957 |
|
|
"Wir lieben unser Vatterlandt bis in Tod ... " : die Kämpfe um Landau während des Pfälzischen Erbfolgekrieges
|
Ginthum, Paul |
1956 |
|
|
Thomas Nast und die Jahre seiner Jugend in Landau
|
Metzger, Max |
1956 |
|
|
Landauer Stadtbücherei in neuem Gewande
|
Roth, Alois |
1956 |
|
|
Stadt und Festung Landau.
|
Wacker, Peter |
1956 |
|
|
Die Treue der Buhlerinnen. Humanistenkomödie eines Landauers
|
Burghardt, Paul |
1956 |
|
|
Der Maler Rolf Müller-Landau gestorben
|
Reetz, Hans |
1956 |
|
|
Rolf Müllers religiöses Schaffen im pfälzischen Raum : Nachruf eines Freundes
|
Schneider, Otto / 1910- |
1956 |
|
|
Thomas Nasts Geburtshaus ist die Rote Kaserne : er wurde vermutlich in einer Mannschaftsstube geboren
|
Metzger, Max |
1956 |
|
|
"Zum Wohle Aller" - diesmal kein Trinkspruch. Die 200jährige "Apouteque" am Paradeplatz Landau. [Adler-Apotheke]
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
1956 |
|
|
Die "Herberge zum Maulbeerbaum". Wechselvolle Schicksale eines alten Landauer Hofes.
|
Ginthum, Paul |
1956 |
|
|
Wie kam Landau zum Savoyen-Denkmal?
|
Ginthum, Paul |
1956 |
|
|
Hungersnot 1517 in Landau.
|
Heckel, Friedrich |
1956 |
|
|
Bilder aus der Vergangenheit : unsere Quellen zur Stadtgeschichte
|
Heß, Hans |
1956 |
|
|
Bilder aus der Vergangenheit : an der Wiege der Stadt
|
Heß, Hans |
1956 |
|