|
|
|
|
|
|
Das Handelsangebot. Saarländisches Handelsblatt [Nr. 2 ff.:] f. Vertreter, Wiederverkäufer, ambulantes Gewerbe, Grossisten, Versandhäuser usw. 1957 = Nr. 1-8.
|
|
1957 |
|
|
Jahrbuch des saarländischen Lebensmitteleinzelhandels. 1957.
|
|
1957 |
|
|
Die Grundzüge des geltenden Arbeitsrechts im Saarland. Neue u. erg. Fassung. Abgeschlossen am 15. 6. 1957.
|
Dratwa, Hans |
1957 |
|
|
Land an der Saar
|
|
1957 |
|
|
Verzeichnis der Mitglieder des Historischen Vereins für die Saargegend e. V. nach dem Stand v. 1.3. 1957.
|
|
1957 |
|
|
Universität d. Saarlandes. Europäisches Forschungsinstitut, Saarbrücken. Fortbildungsstudium auf den Gebieten der intereuropäischen Beziehungen u. d. europäischen Organisationen. Studienjahr 1957/58.
|
|
1957 |
|
|
Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes. 1957 = Nr. 1. 2.
|
|
1957 |
|
|
Die landwirtschaftliche Berufsausbildung in der Deutschen Bundesrepublik, in Frankreich, Luxemburg und im Saarland.
|
Oldofredi, Anton Ernst |
1957 |
|
|
Bergmann werden an der Saar ...! Von d. Abt. Ausbildungswesen d. Saarbergwerke hrsg. u. v. W. Sp. bearb.
|
Spilker, Werner |
1957 |
|
|
Bau - Anzeiger für das Saarland. Jg. 10.
|
|
1957 |
|
|
Die saarländischen Sagen vom wilden Jäger. M. e. Vorwort v. Karl Lohmeyer.
|
Hild, Hermann |
1957 |
|
|
Geschichte der Grafschaft Saarwerden bis zum Jahre 1527. Bearb. Bd 1. Quellen. Lfg. 1.
|
Herrmann, Hans-Walter |
1957 |
|
|
Festschrift zum Furpacher Heimatfest 1957. Hrsg.: Heimatverein Haus Furpach e. V. [M. Beitr. v. Bernhard Krajewski: Furpach] [Neunkirchen]
|
Krajewski, Bernhard |
1957 |
|
|
Die Wirtschaftsbeziehungen der Pfalz zum Saargebiet vom Beginn der französischen Revolutionskriege bis zur Rückgliederung des Saargebietes an Deutschland. <1792 bis 1935.>
|
Roth, Hubert |
1957 |
|
|
Englische Graphik "der Gegenwart. 9.-21.10.1957. Saarland-Museum Saarbrücken; 24.10.-5.11.1957. Pfälz. Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern; 8.-22. 11. 1957. Stadt. Museum Trier
|
|
1957 |
|
|
Die deutschen Impressionisten und Expressionisten des Saarlandmuseums. Kunsthalle Mannheim vom 9. 3. bis 22. 4. 1957
|
|
1957 |
|
|
Carl Johann Becker-Gundahl. Geb. 1856 Ballweiler. Gest. 1925 München. Dem saar-pfälz. Maler zum Gedenken. Auswahl d. Bilder u. Gestaltung: Wilhelm Weber. [M. Beitr. v. Max Frh. v. Wangenheim: Leben u. Werk, Wilhelm Weber: Was bedeutet uns B.-G.?]
|
Wangenheim, Max Frh. von; Weber, Wilhelm |
1957 |
|
|
Aquarelle und Farbschnitt-Monotypien. Gedächtnisausstellung, Saarlandmuseum Saarbrücken, 5.-30. 6. 1957
|
Müller-Landau, Rolf |
1957 |
|
|
Festschrift zum 50jährigen Stiftungsfest der männlichen Bereitschaft, zum 25jährigen Stiftungsfest der weiblichen Bereitschaft des Rot-Kreuz-Ortsvereins Elversberg. 29. u. 30.6. 1957. [M. Beitr. v. u. a. Franz Becker: Ortsgeschichte, H. Gräber: 50 Jahre Rotes Kreuz]
|
|
1957 |
|
|
Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Abteilung Radfahren "Blitz 07" im Sportverein 09 Fraulautern verbunden m. d. 7. Bundesfest d. Saarländischen Radfahrerbundes im BDR vom 29.6.-1.7.1957. [M. Beitr. v. Richard Fontaine: Vereinsgesch., Rudolf Just: Geschichte v. Fraulautern]
|
|
1957 |
|
|
Festschrift zum (6.) Diözesan-Kolpingtag der Diözese Trier am 8.9.1957 in Dillingen-Saar. Hrsg.: Kolping-Familie Dillingen
|
|
1957 |
|
|
Kolping-Jahrbuch für das Saarland. (Diözese Trier u. Speyer.) Hrsg.: Kolpingsfamilien d. Saarlandes (Diözesanverb. Trier u. Speyer). 1958
|
|
1957 |
|
|
Höchen. Ein Dorfbuch. Hrsg. v. d. Gemeinde Höchen.
|
Hengstenberg, Georg |
1957 |
|
|
Heimat und Kirche. Kirchenblatt d. ev. Gemeinden Erbach-Reiskirchen, Hochrech, Heimstätte, Lappentascherhof. [Homburg]
|
|
1957 |
|
|
Zweitausend Jahre chinesische Malerei. Unensco-Wanderausstellung. Katalog. Museum Homburg. 22. 10.-6. 11. [19]57.
|
|
1957 |
|