|
|
|
|
|
|
"Soll das Werk den Meister loben ..." Die Werkstätten für Orgelbau von Wolfgang Scherpf im neuen Haus in Speyer
|
Brause, Gottfried |
1957 |
|
|
Pfälzische Hilfe für die Vereinigten Staaten : die deutsche Unterstützungsaktion zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs
|
Braun, Fritz |
1957 |
|
|
In süßen Freuden ging die Zeit. Ein Buch von Jugend und Heimat.
|
Bach, Adolf |
1957 |
|
|
Biographische Nachweise der Persönlichkeiten vom und um das Hambacher Fest
|
Antz, Eduard Ludwig |
1957 |
|
|
Die Briefe der Elisabeth Charlotte [Herzogin] von Orleans. Liselotte von der Pfalz ohne patriotischen Heiligenschein.
|
Nowak, Edith |
1957 |
|
|
Friedrich (V.) von Flersheim in Neuhemsbach. Von der Verwaltung eines Kleinstaates im 16. Jahrhundert.
|
Weber, Friedrich W. |
1957 |
|
|
Die Verwirklichung waldbaulicher Ziele (Johann Christian Karl) Gayers durch die Entwicklung der forstlichen Standortskunde.
|
Wittich, Walter |
1957 |
|
|
Matthäus Harnischs Söhne zu Neustadt an der Haardt und ihre Nachfolger.
|
Benzing, Josef |
1957 |
|
|
Die Beziehungen der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde zu Bayern in den Jahren 1819-24. [u. a. Philipp Casimir Heintz]
|
Aretin, Karl Otmar von |
1957 |
|
|
Friedrich Klingmann - ein Leben für die Winzer der Unterhaardt.
|
Barbig, Friedrich |
1957 |
|
|
Er erfand die Kunstwabe. Der Pfälzer Johannes Mehring - ein Pionier der Bienenzucht.
|
Becker, Albert |
1957 |
|
|
Ein großer Jurist und Heimatforscher. Zum Gedenken an die 140. Wiederkehr von (Ludwig) Molitors Geburtstag.
|
Wölbing, Hans |
1957 |
|
|
Die "Eiserne Magnifizenz". Vor 25 Jahren starb Prof. Dr. August Naegle.
|
Carl, Viktor |
1957 |
|
|
Anatole France und die Erschießung des Marschalls [Michel] Ney.
|
Richter, Carl Roderich Maria |
1957 |
|
|
Revolutionär oder königstreu? Die Entscheidung im Sturmjahr 1849. [Joh. Wilhelm Ritter]
|
Albert, Wilhelm |
1957 |
|
|
Der pfälzische Hexenmeister : Interview mit dem Zauberkünstler Bellachini
|
Ginthum, Paul; Schweizer, Franz |
1957 |
|
|
Die Glaubwürdigkeit des Johannes Trithemius in seinem Bericht über die Erfindung des Buchdrucks. Peter Schöffer Setzer I oder Setzer II der zweiundvierzigzeiligen Bibel?
|
Geldner, Ferdinand |
1957 |
|
|
Die Dämmerung nach vorn. Über den Philosophen Ernst Bloch.
|
Rühle, Jürgen |
1957 |
|
|
Die geistesgeschichtliche Bedeutung Aschaffenburgs an der Zeitenwende vom 18. zum 19. Jahrhundert, [u. a. Matthäus Chandeile, Bischof v. Speyer]
|
Lenhart, Ludwig |
1957 |
|
|
Die Tagebuchaufzeichnungen des Diezer Stadtschreibers Georg Wilhelm Bautzer aus den Jahren 1785-1806.
|
Heck, Robert |
1957 |
|
|
Joseph Görres und die Brüder Grimm
|
Schoof, Wilhelm |
1957 |
|
|
Die Waltboten am Mittelrhein
|
Michel, Fritz |
1957 |
|
|
Gustav Zimmermann gestorben
|
Taschinski |
1957 |
|
|
Hildegard von Bingen. Wisse die Wege. Hrsg. u. aus dem Lat. Übers. nach d. Rupertsberger illustrierten Scivias-Kodex von Maura Böckler
| 2. Aufl. |
Böckler, Maura |
1957 |
|
|
Georg Dietz. Ein Weinfachmann der Mittelhaardt.
|
Wagner, Georg |
1957 |
|