Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3357 Treffer — zeige 2851 bis 2875:

Speyerer Bote. Nachrichten u. Mitteilungen v. Briefmarkensammlerverein Speyer. Nr. [1]ff.

Kleines Gartenblatt. (Hrsg.:) Gemeinnütziger Kleingärtner-Verein Speyer. 1988ff.

[Haushaltsrede des Oberbürgermeisters der Stadt Speyer.] 1985ff.

Speyerer Stadtanzeiger. (1988, Nr. 11ff. [u.d.T.:] Blick.)

12 Speyerer Motive. 1963er-Serie. Format 30 x 40 cm. Pinselzeichn. in Tusche-Secco-Technik. Hrsg. zum 70. Geburtstag. Kunstmappe 1-2. Schmidt, Roland

Stadt Speyer. (Willkommen in Speyer.)

Aus der Arbeit an den Reichstagen unter Kaiser Karl V. 7 Beitr. zu Fragen der Forschung u. Ed. Hrsg. v. Heinrich Lutz u. Alfred Kohler. Kohler, Alfred; Grundmann, Annelies; Eltz, Erwein; Lutz, Heinrich; Schweinzer, Silvia

Die deutsche Stadt im Spätmittelalter. 1250-1500. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. Isenmann, Eberhard

Abfallwirtschaftskonzept für Speyer. Jung, Gottfried

Satzung des Fußball-Verein Speyer 1919. | [Stand]: 1. Juli 1987.

Der Schmalkaldische Bund und das Problem der causa religionis. Schlütter-Schindler, Gabriele

125 Jahre Kolpingsfamilie Speyer. 125j. Jubiläum d. Kolpingsfamilie Speyer am 15.6.-16.6.85.

Umweltschutz in der Stadt Speyer. Ratgeber für unsere Bürger. (Hrsg.: Stadtverwaltung Speyer.) | Stand: August 1986.

Gottesdienst aus Anlaß des Pfalz-Besuches des Vorsitzenden des Rates der evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Dr. Martin Kruse, am 18. Sonntag nach Trinitatis <18. Oktober 1987>, 10 Uhr in der Gedächtniskirche zu Speyer.

Wegweiser durch die Ausstellung des Stadtarchivs Speyer. "Bis zum Ende - die letzten 50 Jahre der jüd. Gemeinde Speyer". Hopstock, Katrin

Der Papst in Speyer. Eine Dokumentation von Rainer Brenner [u. a. Von] Studio Ludwigshafen. Inst. z. Förderung publizistischen Nachwuchses. Brenner, Rainer

Staaten ahm Rhein und Necker, allwo ein Teil des Bischthumbs Speyer, der Pfalz usw. (Speyer in Flammen). Durch den Ingenieur Nic. Person gestochene Karte vom Jahre 1694. Person, Nikolaus

Petit guide illustré de Spire sur le Rhin.

Uebersicht der Hauptmomente aus der Geschichte der Stadt Speyer mit Andeutung ihrer historischen Denkmäler. Neidhard, Friedrich Carl

Beiträge zur Geschichte der Blüte und des Verfalls der Stadt Speyer. Anonyme Abhandlung.

Burgermeister und Rath der Freien Stadt Speyer an den Reichstag in Regensburg. Eingabe wegen des Schadens der Stadt 1689 u. 1697 im Betrag von 3335104 fl. 41 1/3 Kr.

Der Pfälzerwald 1910, Nr. 6 und Nr. 7/8. Festnummer zur Einweihung des Historischen Museums der Pfalz am 22. Mai 1910.

Dramatische Aufführungen an den Gymnasien zu Speyer im 16., 17. und 18. Jahrhundert. Sturm, J.

Flugblätter von Speyer aus den Jahren 1819-1847

Lützel-Gedenkfeier in Speyer.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 2 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...