Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3286 Treffer in Sachgebiete > Biografie — zeige 2901 bis 2925:

Die Entstehung des Familiennamens Domprobst im Bezirk St. Ingbert. Krämer, Wolfgang 1956

Die heilige Hildegard [v. Bingen], Schutzfrau unseres Gotteshauses. Gugumus, Johannes Emil 1956

Die Medaillen der Renaissance als Quelle der Ikonographie. Gaettens, Richard 1956

Die Burgfrau von Scharfeneck [b. Dernbach]. Geschichtliches und Sagenhaftes um die schöne Klara Tott. Lenhart, Albert 1956

Dem Frankenthaler Tenor Karl Gentner. Knögel, Walter 1956

Ludwig Häusser und Karl Hillebrand. Eine geistesgeschichtliche Studie. Andreas, Willy 1956

Die geplante Berufung Ludwig Häußers nach Jena (1859). Dammann, Oswald 1956

Dr. Hubert Ney. Saarländischer Ministerpräsident. Rapräger, Ernst 1956

Die Kunst und das magische Weltbild (Ottheinrichs). Hartlaub, Gustav Friedrich 1956

Kurfürst Ottheinrich und die Reformation. Lipps, Rudolf 1956

Ottheinrich und die Kunst. Paatz, Walter 1956

Dr. Franz Seraph Schaub. Priester u. Gelehrter. Wagner, Georg 1956

"Franz heißt die Kanaille!" Der alte Moor in Schiller's "Die Räuber" starb in Schallodenbach. [Graf Wilhelm Friedrich v. Sickingen] Burghardt, Paul 1956

35 Jahre Wärter auf dem Lydiaturm. [Johann Josef Adams aus Wassenach.] Lamby, Ph. 1956

Große Gestalten aus Rheinland-Pfalz: Josef von Görres Grosse, Franz 1956

Dr. Richard Spessart gestorben 1956

Karl Sturm zum Gedächtnis Straka, Herbert 1956

Die Glaubwürdigkeit des Johannes Trithemius in seinem Bericht über die Erfindung des Buchdrucks. Peter Schöffer Setzer I oder Setzer II der Zweiundvierzigzeiligen Bibel? Geldner, Ferdinand 1956

Die Herren und Ritter von Oberstein. Conrad, Otto 1956

Ottheinrich. Ausstellung zum Gedächtnis seines Regierungsantritts als Kurfürst von der Pfalz im Jahre 1556. Ottheinrichsbau des Heidelberger Schlosses v. 3. 6.-2. 9. 1956. Veranstalter d. Ausstellung: Stadtverwaltg Heidelberg. Durchführung: Kurpfälz. Museum Heidelberg. 1956

Die "Christliche Mystik" von Joseph Görres in ihrem Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Romantik Walter, Viktor 1956

Wille und Wandlung. Die Grundlinien der Theologie Johann Heinrich August Ebrards. Jacobs, Paul 1955

Die Ebernburg und Franz von Sickingen Weber, Friedrich W. 1955

Ärztliches Wirken in der Westpfalz vor 170 Jahren. Ein bahnbrechender Vorkämpfer gegen die Blattern. [Friedrich Christian Andreas Boecking] Loth, Peter 1955

"Ist denn kein Dalberg da?" Das Dalbergwappen an der Dorfkirche in Heuchelheim. Haas, Eugen 1955

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...