|
|
|
|
|
|
Mayens vulkanische Industrie vor 200 Jahren.
|
Hürter, Seb. |
1926 |
|
|
Festschrift zur 80-Jahr-Feier des Geschäfts.
|
Münzel, W. |
1926 |
|
|
Bücherverzeichnis der Bibliothek des Eifelvereins.
|
Nick, Ernst |
1926 |
|
|
Die Genovevalegende.
|
Kentenich, G. |
1926 |
|
|
Die Stadt Mayen im Wandel der Zeiten : Allgemeine Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart
|
Hilger, Josef |
1926 |
|
|
Alte Ansichten und Pläne von Mayen.
|
Nick, Ernst |
1926 |
|
|
Die Besiedlung Mayens.
|
Hörter, Peter |
1926 |
|
|
Die Stehbachstraße einst und jetzt.
|
Hörter, Peter |
1926 |
|
|
Symbole und Amulette im Eifelvereinsmuseum.
|
Hörter, Peter |
1926 |
|
|
Römische Gröber bei Helgoland.
|
Hörter, Peter |
1926 |
|
|
Römische Gebäudereste an der Stehbachstraße.
|
Hörter, Peter |
1926 |
|
|
Ein frührömisches Gräberfeld bei Sankt Johann.
|
Hörter, Peter |
1926 |
|
|
Brasil. Römisches Hinter Burg. Amtsgericht. Mittelalterliche Wasserleitung auf der Eich.
|
|
1926 |
|
|
Einige Regesten zur Geschichte vom Geisbusch.
|
Wilkes, Carl |
1926 |
|
|
Mayens vulkanische Industrie vor 200 Jahren.
|
Hürter, S. |
1926 |
|
|
Steinindustrien des Altertums.
|
Behn, F. |
1926 |
|
|
Die Bodenschätze des Mayengaues im Dienste der Architektur und Plastik.
|
Hopmann, Michael; Schippers, Adalbert |
1925 |
|
|
Die Leinweberzunft in Mayen im Jahre 1758.
|
Hamacher |
1925 |
|
|
Die alten Steinhauer von Nieder- und Obermendig und die Steinhauerzunft in Mayen.
|
|
1925 |
|
|
Vom Handwerk in Mayen.
|
Hörter, Peter |
1925 |
|
|
Alte Mayener Gebräuche(Vortragsbericht).
|
|
1925 |
|
|
Die Bedeutung der Ortsnamenforschung für die vorchristliche Besiedlung unserer engeren Heimat.
|
Volpers |
1925 |
|
|
De Schötze kumme. Der schönste Sport. Gedichte.
|
Isbert, A. |
1925 |
|
|
Besuch im Museum.
|
|
1925 |
|
|
25 Jahre Sanitätskolonne Mayen.
|
Rydzek, J. |
1925 |
|