Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4010 Treffer — zeige 2901 bis 2925:

Der Hof der Freiherren von Kesselstatt später Münch von Bellinghausen an der Ecke von Münz- und Burggasse - ein Beitrag zur Koblenzer Familien- und Stadtgeschichte Reif, Karl-Heinz 1988

Der Herrenhof Haas, Gerd-Uwe 1988

Die alte Schule in Kemmenau : "Ein Stück vertrauter Heimat" ; Nach umfangreicher Sanierung wurde das Gebäude jetzt als Dorfgemeinschaftshaus übergeben 1988

Bomben legten sie einst in Trümmer : Wiederaufbau nach dem Krieg dauerte bis 1959 1988

Die Grabhütte brannte am Heiligen Abend 1940 : Gehöft war Überrest einer ehem. Hütte aus dem 16. Jahrhundert Ebach, Christian 1988

Rest der Stradtmauer freigelegt. 1988

Posthalterei wurde nach alten Plänen restauriert : Anno 1788 erbaute der Direktor V. A. Vallon das schmucke Haus 1988

Das Künstlerhaus Edenkoben Schmidt, Franz / 1940-2015 1988

Fünfzig Jahre Deutsches Weintor Hoffmann, Walter 1988

Winzerhäuser der Südpfalz im Wandel der Zeit Mathes, Gerald 1988

Die großen Felsenkeller im Himmelsberg zu Zweibrücken Kaiser, Karlwerner / 1911-1994 1988

Das Forthuber-Haus in Frankenthal Kling, Eugen / 1938-1988 1988

Deutsch-französische Geschichte in Herxheim. Ehmer, Egon / 1927- 1988

Geschichte des Anwesens Brudergasse 2 Brand, Werner; Hopstock, Katrin 1988

Badekur und Kurbad : Bauten in deutschen Bädern 1780-1920 Simon, Petra; Behrens, Margrit 1988

Johannisstraße 16, Ecke Leichhof Braun, Doris 1988

Wallaustraße 33 Braun, Doris 1988

Historische Stätten im Raume Bad Dürkheim : Burg Hardenburg, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel, Schaudichnichtum Gödel, Otto 1988

Was geschieht mit dem alten Fachwerkhaus "Am Hohlberg 10" in Olkenbach? Görgen, Klaus 1988

Wir fürchten niemand außer Gott : Glühende Bismarck-Verehrer ließen 1907 den Turm auf dem Wartehübel bauen 1988

Einst eine Zierde für den Teichweg : Wo heute die Metzgerei Lambert ist, stand bis zum 2. Weltkrieg das schöne haus Plaz 1988

"Amalienlust" hatte eigenes Theater : Gebäude steht noch heute am Teichweg ; Einrichtung diente dem Fürst zu Salm-Kyrburg 1988

Die Vorgeschichte des Vorplatzes : Zähes Ringen dauerte 30 Jahre : Auch am Bahnhof investierte die Stadt eine Menge Geld Wendel, Helmut 1988

Lücke im Ensemble : Verlust für Strombergs Stadtbild ; 300 Jahre altes Fachwerkhaus am Gerbereiplatz abgerissen ; Aufbau an anderer Stelle 1988

Ältestes Fachwerkhaus der Gemeinde : Kleinod in Molsberg ist 300 Jahre alt ; Zahlreiche Besucher feiern Jubiläum mit Besitzern ; Erlös für Ausbau des Spielplatzes 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...