|
|
|
|
|
|
Die Ritter von Habkirchen.
|
Barth, Hermann Peter |
1955 |
|
|
Max Hartmann. Die Erforschung der biologischen Grundlagen von Befruchtung und Sexualität.
|
Bauer, Hans |
1955 |
|
|
Wilhelm Jansen. Sein Lebenswerk: Die Webschule.
|
Wagner, Georg |
1955 |
|
|
Aus Fußgönheim stammt die berühmte Familie Leibl.
|
Reetz, Hans |
1955 |
|
|
Eduard Rheinberger. Hochzeitsreise zu den besten Kunden. Die Entstehung des ersten Großbetriebes in Pirmasens.
|
Vogt, Manfred P. |
1955 |
|
|
Ihre Großmutter war eine Pfarrerstochter. Glanzvoller Aufstieg der Battenbergs im Laufe eines Jahrhunderts. [Schweppenhäuser]
|
Schorn, Liesel |
1955 |
|
|
Wille und Wandlung. Die Grundlinien der Theologie Johann Heinrich August Ebrards.
|
Jacobs, Paul |
1955 |
|
|
Spiele, die ich nie vergesse.
|
Walter, Fritz |
1955 |
|
|
Agnes von Saarbrücken, die Stiefmutter Kaiser Barbarossas.
|
Meyer, Elisabeth |
1955 |
|
|
Die "Grafen" von Bettendorf. M. Wappenbild.
|
Hoppstädter, Kurt |
1955 |
|
|
Johann und Jakob Klein. Die Kommerzienräte vom Magdalenenhof. Das Lebensbild zweier pfälzischer Ingenieure.
|
Vogt, Manfred P. |
1955 |
|
|
Die Künstlerfamilie Merian und die Pfalz.
|
Spangenberger, Otto |
1955 |
|
|
Die Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp von Neuburg
|
Reitzenstein, Alexander von |
1955 |
|
|
Ernst Bloch und die Utopie.
|
Morf, Otto |
1955 |
|
|
Familie Becker, Mörzheim. Die Dichter- u. Malerfamilie. [M. Porträt August Becker]
|
Tatge, Willi |
1955 |
|
|
700 Jahre Förster Cunz. Die Geschichte einer Pfälzer Forstmannsfamilie.
|
Cunz, Michael Lothar |
1955 |
|
|
Heinrich Unvericht. Erlebtes und Erdachtes um die Muttersprache. Hrsg. v. Pfalz. Lehrerwaisenstift.
|
Lorch, Hermann |
1955 |
|
|
Die Weltidee. [Darin S. 7-29: Der Mensch als Urform, über Edgar Dacque]
|
Dempf, Alois |
1955 |
|
|
Die deutsche jakobinische Literatur und Publizistik : 1789 - 1800
| 1. Aufl. |
Voegt, Hedwig |
1955 |
|
|
Die Vorgänger Johann Peter Franks.
|
Harms, Bruno |
1955 |
|
|
Die Wasserstoff-Kühlung großer elektrischer Maschinen. Zur Erinnerung an eine Pionier-Erfindung (von Max Schuler).
|
Sewig, Rudolf |
1955 |
|
|
Dr. Ludwig Bassermann-Jordan. Die Würdigung der Rheinpfalz-Weine.
|
Vogt, Manfred P. |
1955 |
|
|
Von der Herzogsstadt ins bayerische Parlament. Richard Kallenbach entstammt einer alten Zweibrücker Familie.
|
Schuster, Carl |
1955 |
|
|
Die alte Walkmühle im Schöntal. Aus der Geschichte der Papiermacher-Familie Knoeckel.
|
Wagner, Georg |
1955 |
|
|
Ottheinrich und das Neuburger Fürstenhaus in genealogischer Schau.
|
Nebinger, Gerhart |
1955 |
|