3342 Treffer — zeige 2951 bis 2975:

Bruchmühlbach - immer wieder Grenzort. Die wechselvolle Entwicklung eines pfälzischen Dorfes. Gortner, Karl 1959

Das Diamantschleiferdorf Brücken Bauer, Michael 1959

Schuldiener Johann Martin Metz in Callbach. Ein Beitrag z. pfälzischen Schulgeschichte. Conrad, Heinrich 1959

Der Anfang einer Hofgeschichte Kinzinger, Edmund 1959

Geschichte der protestantischen Gemeinde Dansenberg. Friedel, Heinz / 1919-2009 1959

Aus der Geschichte der Mühle in Dielkirchen. Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1959

Dörrmoschel - vor 250 Jahren Tuskulum einer Fürstin. Burghardt, Paul / 1902-1978 1959

"Den Schöffen zu Drääsen gebührte gut' Essen." [Dreisen] Christmann, Ernst / 1885-1974 1959

Einst eine Weberei - heute Schulhaus. Aus der Geschichte der Gutenbergschule in Bad Dürkheim. Faulhaber, Margarete 1959

Der Waldstreit zwischen Dürkheim und Freinsheim. Klamm, Otto 1959

Erste moderne Verbindung Dürkheims nach draußen. Die " Königlich bayrische Telegraphen-Anstalt wurde 1863 eröffnet. Müller, Norbert 1959

Ein Glockenguß zu Dürkheim. Gemeinderechnung aus dem Jahre 1699 gibt nur wenige Aufschlüsse. Zink, Ernst 1959

Der Dürkheimer Sankt Ulbrichtsbrunnen. Er liegt unterhalb des Gutes Annaberg. Zink, Ernst 1959

Wann wurde Bad Dürkheim erstmals Stadt? : keine formalen Urkunden für erste Stadtrechtsverleihung Zink, Ernst 1959

Die farbigen Fensterrosetten der St. Ludwigs-Kirche in Edenkoben. Eine farbpsychologische Betrachtung. Endres, Josef Siegfried 1959

Die Kapelle am Vogelborn bei Hellenhausen. Breinig, Hans 1959

Wo lag Alt- Erbringen ? Versuch einer Deutung des Flurnamens "Hädenheiser". Schwinn, Theo 1959

Erfenbach als zeitbezogene und fortschrittliche Landgemeinde. Mahler, Ludwig 1959

Schicksal des Glasmacherdorfes Fenne. Erinnerungen an die Gründung der Glashütte. Kölsch, Heinrich 1959

Frankenthal auf den ersten Blick. Hahn, Jürgen 1959

Amerikaauswanderer des 18. Jahrhunderts aus Frankenthal. Amberger, Heinz; Krebs, Friedrich 1959

Aus Buchdruck und Presse in Frankenthal. Paul, Diether 1959

Freinsheimer wanderten nach Übersee aus. [1858/59] Klamm, Otto 1959

Kanne geht seit 200 Jahren von Hand zu Hand. Sie steht jeweils beim Obmann der Feldgeschworenen. Klamm, Otto 1959

Die zwei Kirchen in Freinsheim : ein Beitrag zur Baugeschichte Klamm, Otto 1959

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1959


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...