11502 Treffer
—
zeige 2951 bis 2975:
|
|
|
|
|
|
Ausrufe würzen die Mundart in fast allen Lebenslagen : Alltagssprache ; Vorsicht ist bei der Übersetzung ins Hochdeutsche oder in Fremdsprachen angeraten - Auch Heilige sind gern im Spiel
|
Treis, Yvonne |
2013 |
|
|
Mundart: Der "Pitter" ist zumeist ein patenter Kerl : vom Labbes, Flabbes und Stóffel: Schimpfwörter sind meist an Vornamen angelehnt
|
Treis, Yvonne |
2013 |
|
|
Ein viertel Salami kann auch schwer däjer sein : Alltagssprache ; gewichtige Wörter zeigen die feinen Unterschiede
|
Treis, Yvonne |
2013 |
|
|
Wenn ein Brotaufstrich zum Bärendreck mutiert : Alltagssprache ; Zuckerrübenkraut hat eine schillernde Vielfalt an Ausdrücken hervorgebracht - Variationen in den Ortschaften
|
Treis, Yvonne |
2013 |
|
|
Die Gärtnerei von Jakob Sänger in der Trierer Straße
|
|
2013 |
|
|
Bundestagswahl 2013
|
Jüngling, Melanie |
2013 |
|
|
Sonderpreisträger im Förderprogramm Ländlicher Raum seit 2007
|
Pfennig, Raymund-Klaudius |
2013 |
|
|
Aus dem Bandkeller auf die großen Bühnen : Bands im Ahrkreis 2013
|
Reichert, Marius |
2013 |
|
|
Die Volksschule Müllenbach : Aushängeschild des Dorfes von 1930-1972
|
Hens, Martin |
2013 |
|
|
Auflösung der Katasterämter im Landkreis Ahrweiler 2012/13
|
Münch, Friedhelm |
2013 |
|
|
Der Kreis in Zahlen: von Kindern und Rindern
|
Neuser, Andreas |
2013 |
|
|
Was Moselfranken mit Australiern und Äthiopiern teilen : Alltagssprache ; nicht alle Regionalwörter sind uralt
|
Treis, Yvonne |
2013 |
|
|
Aus der Geschichte der Familie Jost/Schieber in der Wasserschieder Straße
|
|
2013 |
|
|
Es gibt immer mehr Musikkneipen : Ende der 1970er-Jahre entstand ein Paradies für Musikfans
|
Hahn, Erhard |
2013 |
|
|
Denkmal erinnert an die Zeit der Dampfloks : im Taubertal steht Güterzug einer Baureihe, die lange Jahre in der Kreisstadt fuhr
|
Ackermann, Rainer |
2013 |
|
|
Nach sechs Jahren kam das Aus fürs Rockcafé
|
Hahn, Erhard |
2013 |
|
|
"Gefäächt" geht's für Kartoffeln zum "Rappen" : Mundart ; zwischen Eifel und Hunsrück mutet das Küchenvokabular mitunter merkwürdig an
|
Treis, Yvonne |
2013 |
|
|
Es dampft wie zu Omas Zeiten
|
Christ, Beate |
2013 |
|
|
Wohnen im Schloss : wie ein hochherrschaftliches Anwesen in Gelsdorf zur neuen Heimstatt für 100 Menschen wurde
|
Schulze, Christine |
2013 |
|
|
Idyll zwischen Burgen und Fachwerk
|
Bernert, Holger |
2013 |
|
|
Die Amerika-Auswanderung aus dem ehemaligen Kreis Adenau im 19. Jahrhundert : ungünstige Lebensverhältnisse bewirken einen Massenexodus
|
Hammes, Richard |
2013 |
|
|
Netzwerk Landesgeschichte : Gedenkschrift für Sönke Lorenz
|
Bauer, Dieter R.; Lorenz, Sönke; Eberhard Karls Universität Tübingen. Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften |
2013 |
|
|
Fritz Over : Maler des vorderen Westerwaldes 1923 - 1997 ; mit Bildern der heutigen Breitscheider Malerinnen Anne Löhr und Aloysia Steiner ; [Jubiläumsbuch zum 90. Geburtstag von Fritz Over]
|
Löhr, Hermann-Joseph; Over, Fritz |
2013 |
|
|
Ortsgemeinde Rieden - die lebenswerte Ortsgemeinde : Dorferneuerung ; Leben im Dorf - die Zukunft gestalten! ; Informationsbroschüre zum Projekt Dorferneuerung der Gemeinde Rieden
|
Rieden (Landkreis Mayen-Koblenz) |
2013 |
|
|
Wissens Höhere Schulen ab 1861
|
Holschbach, Eberhard; Häffner, Jürgen |
2013 |
|