Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
294 Treffer — zeige 31 bis 55:

Bruder-Konrad-Ritt von Labach nach Wallhalben feiert 70-jähriges Jubiläum : Spuren der Reiterprozession: Blieskastel, Altötting, Kaiserhof, Sickinger Höhe Hack, Willi 2001

Walther Weis (1890 - 1968) : Leben und Werk ; herausgegeben anläßlich der Ausstellung Walther Weis im Strieffler-Haus Landau vom 31. 8. bis 14. 10. 2001 und in der Sparkasse Blieskastel vom 12. bis 30. 11. 2001 Weis, Walther; Jöckle, Clemens / 1950-2014; Strieffler-Haus / Landau, Pfalz 2001

Grenzenloses Denken bereichert Fremdenverkehr : Chance für Tourismus im regionalen Länderdreieck Pirmasens, Bitsch, Zweibrücken und Blieskastel Wagner, Roland 1999

Revolutionäre Reden und Flugschriften im rheinisch-pfälzischen Raum : (1791-1801) ; Studien zu literarischen Formen jakobinischer Agitation in Worms, Speyer, Landau, Frankenthal, Bergzabern und Zweibrücken, Blieskastel Stanjura, Manfred 1997

Pressedokumentation : europäische Kulturregion Zweibrücken, Bitche, Pirmasens, Hornbach, Blieskastel ; 19. September bis 13. Oktober 1997 Festival Euroklassik / 1997 / Zweibrücken u.a.; Festival Euroklassik; Zweibrücken 1997

Wildpret für Damian Hartard von der Leyen, Dompropst von Trier : zum Wirtschaftsleben der Herrschaft Blieskastel in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Laufer, Wolfgang / 1940-2022 1996

Zustandsbeschreibungen der Kantone Blieskastel, Merzig und Wadern im Saardepartement 1801 - 1802 als Quelle zur Landesgeschichte des heutigen Saarlandes in den Handschriften 1565/199 und 1566/200 der Stadtbibliothek Trier Laufner, Richard 1995

Familiengeschichte des Blieskasteler Schulrektors Johann Michael Imhohn und seiner Ehefrau Maria Magdalena Nollet dargestellt in drei Teilen : 1. familiengeschichtliche Überlieferungen, 2. die Vorfahren der Familien Imhohn und Nollet, 3. die drei Orgelbauer Nollet Budzinski, Rainer 1995

Beiträge zur Geschichte der Pfarrei St. Sebastian in Blieskastel: Die ehemalige Pfarrkirche und das Sebastianslied Lamla, Michael; Lamla, Gertraud 1995

Euroklassik 1993 : Zweibrücken - Bitche - Pirmasens - Blieskastel : 24. September bis 5. Oktober 1993 ; [Festschrift mit Programm] Treiber, Roland; Euroklassik / 1993 / Zweibrücken u.a.; Zweibrücken / Kulturamt 1993

Gerichtsbuch Blieskastel, Register 1655 - 1723 Gölzer, Bernd / 1958- 1993

Pressespiegel Euroklassik / 1993 / Zweibrücken u.a.; Euro-Klassik, Zweibrücken, Bitche, Pirmasens, Blieskastel, 24. September bis 5. Oktober 1993; Zweibrücken / Kulturamt 1993

Kupferstichkarte Tractvs Rheni secvnda tabvla : 1569 bei Gerard de Jode (um 1509-1591) entstanden Jode, Gérard ¬de¬ / 1509-1591; Volksbank Blieskastel 1993

Bettelverordnungen für Juden in Blieskastel im 18. Jahrhundert Lintz, Michael 1991

Anmerkungen zu Philipp Leonard, dem Blieskasteler Drucker des ersten Bandes der Editiones Bipontinae Hubert-Reichling, Sigrid / 1953-; Mootz, Wolfgang 1990

Vorschau auf die Ausstellung "Blieskastel unter den Grafen von der Leyen" Legrum, Kurt 1990

An der Seite des Gatten. Endgültige Ruhestätte in Blieskastel [Marianne von der Leyen]. Dillmann, Emil 1981

Eine Reichsgräfin kehrt heim ... Anstiftung, die herrschende Lehre über Marianne von der Leyen vom Kopf auf die Füsse zu stellen. (Hrsg.: Juso-Stadtverband Blieskastel.) 1981

Späte Heimkehr einer Landesmutter : 177 Jahre nach ihrem Tod fand Reichsgräfin Marianne von der Leyen ihre letzte Ruhestätte in Blieskastel Schmitt-Rilling, Maria / 1914- 1981

Füsiliere, Grenadiere, Chasseure aus der Grafschaft von der Leyen im Regiment Royal Deux-Ponts. [2: Blieskastel und Zweibrücken auch militärgeschichtlich eng verbunden] Tröß, Rudolf Karl 1981

Burg, Schloß und Amt Blieskastel. Insbesondere im 16. Jh. u. in d. 1. Hälfte d. 17. Jh. unter bes. Berücks. d. Adelsfamilie zu Eltz-Blieskastel u. Eltz-Wecklingen. Ein urkundl. belegter Beitr. z. Geschichte d. Stadt Blieskastel Spies, Heinz 1977

Ein Beispiel der deutschen Kleinstaaterei: Die Grafen Von der Leyen und das Amt Blieskastel Kessler, Albrecht 1975

Ein hoch-gräflich layisches Compagnie-Buch 1776 in Blieskastel Menges, Richard 1974

Die in den Grafschaften Nassau-Saarbrücken und Saarwerden, der Herrschaft Blieskastel und im Kurtrierischen gültigen Zolltarife nach einer Aufstellung von 1718 Eyer, Fritz 1974

Die Blieskasteler Marktordnung anno 1786. (Wochenmarktordnung für die Stadt Blieskastel.) Als Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Bliesgaues. Mitget. v. W. Krämer Krämer, W. 1964

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...