695 Treffer — zeige 301 bis 325:

Augustin Violet. Wohltäter der Taubstummen. Vor 175 Jahren geboren. Gründer der ersten Taubstummenanstalt auf dem linken Rheinufer. Huther, Karl 1974

Wasgau - Hauenstein : Friedrich Wetzler aus Hauenstein (1894-1966) ... und Karl Bauer aus Kaiserslautern 1974

Der Sturm auf das Bezirksamt in Pirmasens : im Volksaufstand des 12. Februar 1924 ging das separatistische Abenteuer ruhmlos unter Breitenstein, Dietrich 1974

Die wahre Geschichte von Pirmasens. Die verlassenen Frauen der Grenadiere haben Pirmasens vor dem Untergang bewahrt, [um 1842.] Grüny, Philipp 1974

Forschung der Landesgeschichte im Mittelpunkt. [Pfälzische Landesbibliothek, Speyer]. Joeckle, Rudolf 1974

Deidesheim, ein Mekka der keramischen Kunst : in Jakob Wilhelm Hinders Keramik-Museum gibt sich die Welt ein Stelldichein Neufert, Kurt 1974

Hier drängen sich Jahrtausende und Jahrhunderte : das Historische Museum der Pfalz ... Neufert, Kurt 1974

Heinrich Lübke stiftete die Vitrinen. Vor zehn Jahren fand das Dom- und Diözesanmuseum in Speyer eine neue Bleibe. Im Historischen Museum der Pfalz würdig untergebracht. Wien, Ludwig 1974

Die Anfänge der modernen Wirtschaftswissenschaften. Vor 200 Jahren wurde die Kameralschule in Lautern [Kaiserslautern] gegründet. Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 1974

Alte Orgeln in der Pfalz Koch, Hans Oskar 1974

Aus der Kaiserslauterer Geschichte : riskanter persönlicher Einsatz verhinderte 1573 großes Blutvergießen : kaiserlicher Pulvertransport in die Luft gesprengt Seeling, Werner 1974

Eine "Burg Gottes" auf dem Bännjerrück : die Versöhnungskirche als wesentlicher Akzent eines neuen Stadtteils Schneider, Kurt / 1925- 1974

Die Lampertsmühle [Spinnerei, Kaiserslautern]. Friedel, Heinz 1974

100 Jahre Kreissparkasse Kaiserslautern. 1974

Die Grundschule: Aus der Geschichte der Kindsbacher Schule. 1974

Herberge für Ritter, Fürsten und Kaiser. Hohe Gäste Landaus stiegen einst im "Maulbaum" gegenüber der Stiftskirche ab. Haffner, Franz 1974

Rudolfs Magna Charta, Beginn städtischer Blüte. Landaus Stadtrechtsprivileg vom 30. Mai 1274 seine Vorgeschichte und seine Bedeutung. Heß, Hans 1974

Betten und Geschirr für den Gouverneur. Zwischen den Belagerungen mußten die Landauer immer wieder für die Ansprüche der Militärs "bluten". [1702-1713] 116783354 1974

14000 Arbeiter erbauten die Festung Landau. Zur Grundsteinlegung kam 1688 der französische Kriegsminister Louvois. Heuse, Emil 1974

Die ersten Landauer kamen von draußen. Lehmann, Johann Georg 1974

Zwanzig Köche fuhren mit, dazu Leibbarbiere und Stiefelwichser. Am 26. Juni 1702 begann die 32tägige Reise des ersten "Landauers" von Wien vor die Festung [Landau.] Morio, Walter 1974

Die Beschießung der Festung Landau im Oktober 1793 Schütte, Ludwig 1974

Landaus ältester baulicher Zeuge (Galeerenturm in der Waffenstraße). Stöppler, Otto 1974

Die Stadtrechte zugleich Richtschnur für die Zünfte Hagen, ... 1974

Die Sonderstellung der Stadt Landau in postalischer Hinsicht in den Jahren 1680-1790 Keller, Lothar 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1974


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...