3081 Treffer — zeige 301 bis 325:

Zauberhut aus der Bronzezeit : die Goldhüte aus Süddeutschland und Frankreich wirken wunderlich. Wozu schufen Menschen vor 3000 Jahren diese kunstvollen Kegel? ... Schlott, Karin 2024

"Der schönste Beruf der Welt" : Der Unterschied zwischen dem Gerichtssaal und der Theaterbühne? "Geringfügig", sagt Matthias Weihrauch. 54 Jahre und acht Monate lang hat der Kaiserslauterer Rechtsanwalt als Strafverteidiger gearbeitet. Sein Ruf reicht weit über die Stadt hinaus. Jetzt hängt er die Robe an den Nagel Herbert, Anke 2024

Das Lied von Eisen und Feuer : Neben ihm brennt eine bis zu 1200 Grad heiße Glut aus Kohle und Koks. Anselm Littschwager ist Messerschmied, seine Werkstatt steht in der Winnweilerer Eisenschmelz. Die wurde 1742 gegründet und bietet nun Räume für Kleingewerbe. Wer ist dieser Mann, der noch heute den Stahl mit Hammer und Amboss bearbeitet? Mangold, Matthias F. 2024

Jakobs Zelte am Glan : Meisenheim liegt am anderen Ufer des Glans, weswegen der Wiener Kongress von 1815 die Stadt neuen Landesherren zuschlug. An fast 500 Jahre pfälzische Geschichte erinnern 44 Grabmäler des Hauses Pfalz-Zweibrücken in der evangelischen Schlosskirche. Am Rand der historischen Altstadt mahnt die zweitgrößte erhaltene Synagoge in Rheinland-Pfalz, die fast ebenso lange jüdische Geschichte nicht zu vergessen. Und dann ist da noch eine Mikwe Gilcher, Dagmar 2024

Vor 75 Jahren lebt das Tagblatt nach dem Krieg wieder auf : 75 Jahre Wiedererscheinen : Lokalzeitung übersteht zwei Weltkriege und Verbot : Anzeigenteil als Plattform Claus, Kurt 2024

Eine teure Mammutaufgabe : Das Schuck'sche Haus in Obermoschel in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land beeindruckt unter anderem durch aufwendige Holzschnitzereien an der Fassade und im Innern des Gebäudes. Das 1583 erbaute Anwesen wurde zwar teilweise saniert, doch wären weitere kostspielige Arbeiten erforderlich Mohr, Arno 2024

Mit dem E-Bike durch die Pfalz : für Genussradler ein Paradies, für Vielfahrer gibt es noch Verbesserungsbedarf Schmalenberg, Brigitte 2024

Heimlich die Heimat verlassen : Geschichten aus der Geschichte : Unschuldige Opfer von Krieg und Terror gab es schon immer. Sind heute Putin und die Hamas die Brandstifter, war es früher Nazi-Deutschland. Und immer haben Menschen ihre Heimat verloren, wanderten aus. Zeitweise mit großem Erfolg (Teil 1) Sittinger, Helmut 2024

Ludwigs Dom : Nicht nur seine Hauptstadt München, sein ganzes Königreich sollte strahlen, erst recht die von ihm geliebte Pfalz. Besonders viel verdankt der Dom zu Speyer dem kunstsinnigen König aus dem Hause Wittelsbach. Ludwig I. veranlasste die Ausmalung des Kircheninnern ... Gilcher, Dagmar 2024

Als die Preußen im Juni 1849 Homburg attackierten : Sensenmänner und Heckerhüte prägten die Saarpfalz Baus, Martin 2024

Gedenken ist nicht genug : Seit der Einführung des nationalen "Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" 1996 wird auch im nordpfälzischen Rockenhausen an die Jüdinnen und Juden erinnert, die mit einem Mal nicht mehr dazu gehören sollten ... Gilcher, Dagmar 2024

Ein Dorf in der Pfalz als Schmuggler-Paradies : Unter der Regie des Zweibrücker Druckers und Verlegers Georg Ritter entstand 1828 ein Nachschlagewerk, das viele wissenswerte Details über die zum damaligen Königreich Bayern gehörende Pfalz ... Baus, Martin 2024

"Wir sehen euch" : Pastoralreferentin Evi Lotz-Thielen ist Seelsorgerin für Menschen in Abschiebehaft [im Bistum Mainz, in Ingelheim und Darmstadt] Breinlich, Theresa 2024

Strategie und Sparbeschlüsse wirken : Bistum Speyer präsentiert bei Pressekonferenz Haushaltsplan 2024 und gibt Einblicke in kirchliches Leben Mathes, Hubert 2024

Kirche mit Schießscharten : die trutzige Kirche St. Martin im südpfälzischen Dörrenbach, heute als Simultankirche von Protestanten und Katholiken zugleich genutzt, wurde vor 700 Jahren zu einer Fluchtburg ausgebaut ... Wiechers, Henning 2024

Westwalltag 2023 Wein, Friedrich 2024

Aufgetaucht in Zweibrücken : Ein ins Meer springender Seehund bringt den genialen Erfinder Wilhelm Bauer vor 175 Jahren auf die Idee, ein U-Boot zu konstruieren. Eine Gruppe Pfälzer Honoratioren finanziert dazu die Entwicklung eines Petroleumgas-Motors ... Schlicher, Rolf 2024

Die frühen Kelten im Pfälzerwald Braselmann, Jochen 2024

In der Pirmasenser Münze wurde der hanau-lichtenbergische Kriegs -1/6- Thaler geprägt. Wie der Erbprinz mit unterwertigen Münzen seine Geldnöte beheben wollte Brendel, Wolfgang Friedrich 2024

In die Kindheit zurückversetzt : von Landau aus ist die Pilgergruppe nach Wissembourg gewandert. Mit dem spirituellen Bewegungsangebot vor Ostern ist der Landauer Pfarrer Stefan Müller in der Pfalz nicht alleine ... Schmalenberg, Brigitte; Riesterer, Florian 2024

Care-Arbeit : Unternehmen finden kaum neue Mitarbeiter. Und so beginnen sie, sich endlich um die Gesundheit der vorhandenen zu kümmern Rau, Kristin 2024

Alle weichen der Verantwortung aus : Für die 135 Todesopfer und mehr als 600 Verletzten der Flutkatastrophe im Juli 2021 wird niemand strafrechtlich belangt. Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein ... Politische Verantwortung hat ebenfalls niemand übernommen. Dabei gab es viele Versäumnisse und Fehler. Welche Politiker im Fokus standen Dauscher, Karin 2024

Der Wein der reinen Vernunft : Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren ... wenig bekannt ist, dass der Vordenker aus Königsberg ... gerne ein Glas Weißen aus Grünstadt trank. Auf Spurensuche zwischen Pfalz und Ostpreußen Schramm, Ursula 2024

Aktuelle Checkliste der Wildbienen Deutschlands - Aktualität von Roten Listen der Wildbienen in Deutschland und Rheinland-Pfalz Burger, Ronald; Silló, Noel 2024

Max Krämer - ein Glücksfall für Landau Blinn, Hans-Jürgen 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2024


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...