|
|
|
|
|
|
Stadthöfe der Zisterzienserabtei Werschweiler : ein Beitrag zur Handelsgeschichte eines Zisterzienserklosters
|
Steinwascher, Gerd |
1985 |
|
|
Ein Teutonicus furibundus aus Trier, Ostern 1242 in Laon
|
Lohrmann, Dietrich |
1984 |
|
|
Klosterleben : Klostermauern öffnen sich heute leichter als früher. Zwei Merian-Mitarbeiter lebten eine Woche lang bei den Benediktinern von St. Matthias ... : eine Reportage
|
Holzach, Michael; Rautert, Timm |
1983 |
|
|
Klosterreform
|
Zimmer, Theresia |
1982 |
|
|
Das Fest des hl. Eucharius (8. 12.) in der Benekiktinerabtei St. Matthias/Trier um das Jahr 1500
|
Rosenthal, Anselm |
1982 |
|
|
Angelica porta im stillen Tal : Eine Fahrt zum Kloster Maria Engelport im Flaumbachtal bei Trier an der Mosel
|
Dörr, Josef |
1979 |
|
|
Das politische Programm des Liber aureus von St. Maximin (Trier) : Untersuchungen über Chartular nd Prachteinband aus dem 13. Jahrhundert
|
Kuhn, Hans Wolfgang |
1978 |
|
|
Salinenbesitz der Abtei St. Matthias vor Trier in Vic-sur-Seille. Ein Beitr. z. Wirtschafts- u. Sozialgesch. der Mosellande im 12. Jhdt
|
Krüger, Hans-Jürgen / 1930-2017 |
1977 |
|
|
Zur Kritik der Urkunde Erzbischof Arnolds I. für die Abtei St. Eucharius vor Trier (1177)
|
Krüger, Hans-Jürgen / 1930-2017 |
1976 |
|
|
Die Grundherrschaft St. Maximin und die Bauern zu Wasserbillig
|
Ennen, Edith |
1974 |
|
|
Die Regular-Kanoniker von Springiersbach (Bistum Trier) in Orval 1108-1130
|
Pauly, Ferdinand |
1971 |
|
|
Aus der Geschichte der Abtei St. Eucharius = St. Matthias in Trier
|
Schneider, Ambrosius |
1970 |
|
|
[Besprechung von:] Franz-Josef Heyen. Untersuchungen zur Geschichte des Benediktinerinnenklosters Pfalzel bei Trier (ca. 700-1016). Göttingen 1966. (Veröffentlichungen d. Max-Planck-Instituts f. Geschichte. 15 = Studien z. Germania Sacra. 5.)
|
Angenendt, Arnold |
1968 |
|
|
Der Mönch Theoderich von Trier und die Vita Deicoli
|
Thomas, Heinz |
1967 |
|
|
Untersuchungen zur Geschichte des Benediktinerinnenklosters Pfalzel bei Trier (ca. 700 bis 1016)
|
Heyen, Franz-Josef |
1966 |
|
|
Die ständische Zusammensetzung der Abteien St. Matthias und St. Maximin in Trier zu Beginn der Reform des Abtes Johannes Rode (+ 1439)
|
Becker, Petrus |
1966 |
|
|
Zur Frühgeschichte der Kartause St. Alban bei Trier. 1330/1-54
|
Simmert, Johannes |
1964 |
|
|
Ein Urbar des Propsteigutes des Stiftes St. Simeon zu Trier
|
Herrmann, Hans-Walter |
1962 |
|
|
Vom Eremitenwesen des Niedererzstifts Trier
|
Berlin, Anton |
1959 |
|
|
Untersuchungen zur ältesten Geschichte des Stiftes S. Simeon in Trier
|
Wisplinghoff, Erich |
1956 |
|
|
Ein Teilungsvertrag des Trierer Simeonstiftes, der Herren von Berg, von Linster und des Ritters von Südlingen
|
Ennen, Edith |
1956 |
|
|
Die Fragmente des ältesten Pilgerbruderschaftsbuches von St. Matthias, Trier, zwischen 1150 und 1230
|
Laufner, Richard |
1955 |
|
|
Die Benediktinerabtei St. Eucharius St. Matthias zu Trier
|
Brammertz, Eugen Karl |
1953 |
|
|
Mittelalterliche Frauenklöster in Trier
|
Gantenberg, Mathilde |
1953 |
|
|
Karl der Große und das Kaisertum.
|
Fichtenau, Henrich |
1953 |
|