|
|
|
|
|
|
Aufgaben der Heimatpflege. Ansprache zum Tag d. dt. Heimatpflege
|
Flecken, Adolf |
1961 |
|
|
Fahrendes Volk um die Jahrhundertwende
|
Euler, Julius |
1961 |
|
|
Was Münstermaifeld vor drei Generationen bewegte.
|
Gappenach, Hans |
1961 |
|
|
Die Ostersonne segnet die Quellen. [Brauchtum.]
|
Kremer, Peter |
1961 |
|
|
Die große Woche in der Eifel. [Karwoche.]
|
Rathmacher, P. |
1961 |
|
|
Wenn die Grünbacher Pferdsfuhre an de Glan kame
|
|
1961 |
|
|
Das Geheimnis des "Brauchens". Volkstüml. Heilweise im Westerwald
|
Arndt, Johanna |
1960 |
|
|
Der Hunsrücker "Backes"
|
Els, Gustav |
1960 |
|
|
Die Pfälzer am Niederrhein.
|
Vogels-Vondersieg, A. |
1960 |
|
|
Die Sonntagsmühle. Hunsrücksage. [Kloster Maria Engelport, Treis.]
|
Müller, Heinz |
1960 |
|
|
Die Sage vom Teufelsloch, [über Altenahr]
|
Penz, Hermann Otto |
1960 |
|
|
Die Geschichte vom Tirolerstein.
|
Reitenbach, Albert |
1960 |
|
|
Aus Pfarrer Merkelbachs Sylvesterpredigt. [Kirchen.]
|
Schmidt, August |
1960 |
|
|
Erinnerung an die Eifeler Bauerntracht. E. kulturgesch. Betrachtung
|
Breuer, Lucia |
1960 |
|
|
Mein Heimatort Gemünden um die Jahrhundertwende
|
Diener, Walter |
1960 |
|
|
Die "Sieben Kreuze". E. uraltes, neugeformtes kath. Brauchtum. [Büchel.]
|
Hay, Wilhelm |
1960 |
|
|
Alte Redensarten aus der Rengsdorfer Gegend
|
Pfeiffer, W. J. |
1960 |
|
|
Die schönsten Sagen des Rheins
|
Ruland, Wilhelm |
1960 |
|
|
Die großen Flurprozessionen in der "Hagelwoche".
|
Jacob, Anton |
1960 |
|
|
Vergessene Volkskultur. Die Hunsrücker Tracht
|
Els, Gustav |
1960 |
|
|
Der lustige Krieg oder wie die Bürger von Wissen und Schönstein zu ihrem Spitznamen kamen
|
Ebach, Christian |
1960 |
|
|
Der Schneidergeselle Nikolaus aus Koblenz wird Eremit auf dem Karmelenberg
|
Praeder, Jakob |
1960 |
|
|
Spruchweisheit im Unterkreis
|
Strippel, Friedrich Hans |
1960 |
|
|
111 Joahr Cochemer Karneval : Festschrift
|
Fellenz, Hans; Cochemer Karnevals-Gesellschaft |
1960 |
|
|
Das Volkstum in der Pfalz
|
Schreibmüller, Hermann |
1959 |
|