|
|
|
|
|
|
Festung Germersheim : Rundgang durch die ehemaligen Festungsanlagen
| [Neuaufl.] |
Klippel, Otto; Hense, Kurt; Historischer Verein der Pfalz. Kreisvereinigung Germersheim |
1991 |
|
|
Militär-Diplomatie-Politik : Österreich und Europa von 1815 bis 1835
|
Buchmann, Bertrand M. |
1991 |
|
|
Die klassizistische Großfestung Koblenz : eine Festung im Wandel der Zeit: preußische Bastion, Spionageobjekt, Kulturdenkmal
| Gekürzte Sonderausg. |
Neumann, Hartwig; Liessem, Udo |
1989 |
|
|
Die Nußdorfer Festungswasserleitung
|
Raithel, Fred |
1989 |
|
|
Die klassizistische Grossfestung Koblenz : eine Festung im Wandel der Zeit: preußische Bastion, Spionageobjekt, Kulturdenkmal
|
Liessem, Udo; Neumann, Hartwig |
1989 |
|
|
Die Festung Landau
|
Übel, Rolf |
1989 |
|
|
Die Nußdorfer Festungswasserleitung
|
Raithel, Fred |
1989 |
|
|
Die Festung Landau - deren Bau und Schicksal
|
Heß, Hans |
1988 |
|
|
Restaurierungsbemühungen um die klassizistische Großfestung Koblenz : ein Beitrag zur wissenschaftlichen und praktischen Denkmalpflege
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1987 |
|
|
Die Mainzer Zitadelle
|
Böcher, Otto |
1986 |
|
|
Der Reisebericht war ein Spionagereport : 1853: Militärisches Interesse an der Festung Koblenz ; Die Festungswerke richtig eingeschätzt ; Der Spion hat keine Zeichnungen angefertigt ; Seine Aussagen werden durch zwei Übersichtskarten eines englischen Oberstleutnant bestätigt
|
|
1986 |
|
|
Die Sanierung der Kaponniere in der Fronte Beckers in Germersheim
|
Haller, Jürgen |
1986 |
|
|
Die älteste Festungsplanung für Germersheim (1588) : ein Beitrag zur Rezeption des Bastionärsystems in Deutschland
|
Biller, Thomas |
1986 |
|
|
Die sanitären Verhältnisse in der Festung Germersheim im 19. Jahrhundert
|
Hans, Ludwig |
1986 |
|
|
Die ehemalige Rheinbrücken-Wache in Germersheim
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1986 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Großfestung Koblenz: forschen und erfassen ; 1954 schrieb Dr. Fritz Michel einen wissenschaftlichen Beitrag ; Die letzten Unterlagen eingesehen ; Römischer Burgus in Engers sicherte rechtes Rheinufer ; Ruine wurde unter einer modernen Wohnanlage erhalten
|
Neumann, Hans-Rudolf; Deißler, E.; Deißler, R. |
1985 |
|
|
Wahrzeichen der Stadt: Das Fort Konstantin : Unterirdische Attraktion wartet auf Neuentdeckung ; Den Weg versperrt ; Das Fort beherrscht die Flußzugänge ; Denkmalpflegebemühungen bereits seit 1979 ; Was ist in weiteren 150 Jahren
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; Die spätantike Reichsgrenze ; Im dritten Jahrhundert mit Koblenz auf der Grenzwacht ; Geheimnis im mittelalterlichen Turm ; Zwischen Mehlgasse und Florinspfaffengasse wehrhafte Anlage aus dem 12. Jahrhundert
|
|
1985 |
|
|
Das kulturelle Erbe : Die Klassizistische Großfestung Koblenz
|
Neumann, Gert |
1985 |
|
|
Die belagerte Festung 1793 : schon vor über 190 Jahren war Mainz durch Bastionen nicht mehr zu schützen
|
Lautzas, Peter |
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Elendsquartier "Feste Franz" wird in die Luft gesprengt ; Pioniere machen die leerstehenden Kasematten unbewohnbar ; Naturgewalten brachten Schiffer in Bedrängnis ; Kurfürst Karl Theodor von Bayern zahlte Koblenzer 100 Gulden ; Archäologie und Zeitung ; Landesamt für Bodendenkmalpflege und Rhein-Zeitung ; Literatur der Heimat ; Die Burgen der Eifel
|
Zeitler, Walter |
1984 |
|
|
Tor aus zwei Doppeltürmen : Die "Porta Nigra" von Koblenz
|
|
1984 |
|
|
Zwei alte Kanonenrohre erinnern an die Festungsgeschichte Frankenthals
|
Denzer, Hans Dieter |
1984 |
|
|
Die Festungen Koblenz und Ehrenbreitstein in kurfürstlicher Zeit und ihre funktionalen Zusammenhänge
|
Dollen, Busso von der |
1984 |
|
|
Die Belagerungen der Feste Rheinfels
|
Ensgraber, Leopold |
1983 |
|