Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
421 Treffer in Sachgebiete > Gesteinsabbau — zeige 301 bis 325:

Die Grube "Neue Hoffnung" zu Bleialf/Eifel Graf, Hans-Werner 1991

Das Bergwerk zu F. : Fahren Touristen in die Grube? 1991

Die Steine- und Erdenindustrie Wisniewski, Andreas 1990

Den Stein nicht nur tätscheln : das Picardsche Natursteinsägewerk im Schweinstal bei Krickenbach Reiser, Regina 1990

Die Eifel-Basaltlava als Naturwerkstein. Cruse, B. 1990

Die Geschichte der Erpeler Ley : Vom Vulkangestein zum Naturschutzgebiet ; Schon die Römer brachen hier ihren Basalt ... und heute jagen Crossläufer auf dem Plateau nach Rekorden ; Der mächtige Felsen spielte auch eine Roman-Hauptrolle Mechenich, Udo 1989

Mit harter Arbeit ums täglich Brot gerungen: Steinbruchmuseum Rammelsbach zeigt e. Stück Dorfgeschichte Lanzer, Rudi 1989

Der Schiefer "machte" die Region : Heute arbeitet vor Ort nur noch die Grube Eschenbach-Boxberg Olinger, Walter 1988

Das Versprechen. Eine Geschichte vom Mayener Grubenfeld um die Jahrhundertwende. Heuft, E. 1988

Die Hartsteinbrüche am Hühnerkopf Ohliger, Siegmar / 1937- 1987

Lebber Talp - Die Geheimsprache der Backofenbauer aus Bell in der Nord-Osteifel. Wegera, K. P. 1987

Nachrichten über die Ton- und Farberdegräbereien, Gyps-, Kalk- und Sandsteinbrüche in der bayerischen Rheinpfalz 1816-1869 Rosenberger, Wilfried 1986

In der alten Mine sind heute Besucher : Lokalreportage über die Wolfsteiner Kalkgrube ; Lohnendes Ziel für einen Wochenendausflug Mann, Norbert 1986

Die Bedeutung des Mendiger Basaltlava-Abbaues in Vergangenheit und Gegenwart. Reutelsterz, P. 1986

Kunstwerke aus Lauterecker Sandstein : Die Blütezeit der Sandsteinindustrie aus Glan ist längst vorbei Mann, Norbert 1985

Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Gegen das Vergessen angeschrieben ; Entwicklung des Tonabbaus Krause, Ulrich; Mayen, Klaus-Dieter 1985

Wären jetzt 100 Jahre alt : 1885 wurden die Hartsteinwerke Julius Besemüller gegründet 1985

"Hülsenfrüchte" aus dem Oligozän: Die Grube Steinhardt bei Sobernheim Winckler, K. Martin 1984

Die Rekultivierung von ehemaligen Tonhalden im Forstamt Montabaur Mäncher, H. 1983

Ein Stein prägte die Geschichte einer Stadt : Bimsindustre machte Weißenthurm bekannt Brauch, Arnd 1983

Dachschiefergewinnung in der Eifel - Dokumentarfilm des Amtes für Rheinische Landeskunde. Weiss, P. 1983

Die Basaltlava-Industrie. Keuser, E. 1982

Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Tonvorkommen im Westerwald ; Ein geschichtlicher Rückblick Eberz, Günter 1982

Waldverluste müssen ausgeglichen werden : Heute: Forst- und landespflegerische Bestimmungen regeln den Tonabbau und die Rekultivierung im Westerwald Andrée, Elsbeth 1981

Der Naturschiefer ließ viele Männer von Oberkirn nicht sehr alt werden : Das blaugraue Gestein war für das Dorf Gold wert ; Heute sind die meisten Arbeiter Pendler Mattern, Wolfgang 1980

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...